Zitat von
NicoH
Dass eine mechanische Uhr nicht sofort anläuft, muss nicht auf Probleme hindeuten, sondern ist konstruktionsbedingt:
Wird die Uhr aufgezogen (durch Automatikrotor oder manuell durch Aufziehen an der Krone), so wird die Feder gespannt. Diese Feder würde dann mit ihrer Federkraft die Zeiger innerhalb von Sekunden um insgesamt etwa 48 Stunden vorlaufen lassen können.
Diese Federkraft wird jedoch gebremst: In der Uhr gibt es ein Regulierungsorgan, nämlich die Hemmung. Diese Hemmung bremst die Federkraft und gibt sie in kleinen Dosen an die Zeiger weiter, so dass die Federkraft über einen Zeitraum von 48 Stunden abgegeben wird.
Herzstück dieser Hemmung sind Anker und Unruh. Schwingt die Unruh hin und her, bewegt sie bei jeder halben Schwingung den Anker nach links , dann nach rechts. Der Anker lässt bei jeder dieser Bewegungen ein winziges Bisschen Federkraft an die Zeiger ab. Bei einem modernen Rolex-Kaliber schwingt die Unruh viermal pro Sekunde hin und zurück, das macht acht Halbschwingungen pro Sekunde und acht kleine Impulse auf den Anker, der achtmal pro Sekunde die Zeiger weiterlaufen lässt.
Nun: Die Unruh befindet sich bei einer nicht aufgezogenen Uhr in einer Mittelstellung / Ruhestellung. Wird diese Uhr dann aufgezogen, so bekommt die Feder ihre Kraft und möchte sie an die Zeiger abgeben. Diese Kraftabgabe erfolgt aber nur durch eine Bewegung des Ankers, und dieser Anker braucht einen Impuls der Unruh, d.h. die Unruh muss irgendwie zu schwingen beginnen. Verglichen mit einer Standuhr heißt das, dass die Standuhr zwar aufgezogen sein kann, aber so lange das Pendel nicht einmal angestoßen wird, wird es nicht von alleine hin- und herschwingen.
So braucht die Unruh wie das Pendel einen Anstoß. Bei einer Unruh reichen kleinere Bewegungen der Uhr beim Aufziehen meist aus, manchmal bedarf es aber auch eines Schüttelns oder einiger Stöße gegen die Uhr, damit die Unruh losschwingt.
Man kann eine Uhr aber auch so ruhig aufziehen, dass die Unruh nicht sofort losschwingt. So kann sie auch voll aufgezogen sein und sich trotzdem nicht bewegen.
Ein Vorbote für eine anstehende Revision oder ähnliches ist das nicht.