Zitat von
hoppenstedt
Kann ich gut nachvollziehen, also nicht unbedingt die 5712G :oops: , aber die Exkursion zu Patek.
Den Eintrag ins Verzeichnis der Werke macht allerdings auch (z.B.) IWC mit einer Perfektion, die Patek in nichts nachsteht, finde ich jedenfalls.
Nur: Patek Philippe ist bis heute im Besitz der Übernahme-Familie Stern und macht sich nichts daraus, in die Arme einer Gruppe zu fliehen - auch wenn das aus ökonomischer Sicht in jedem Fall (JLC, IWC, Lange, ...) nachvollziehbar ist.
Patek Philippe ist eine Klasse für sich - allerdings lassen sie es sich jetzt (meiner Meinung!) schon zu sehr zahlen oder aber peilen eine andere, evtl. etwas östlicher verortete Zielgruppe an, die für die alten, dezenteren Werte nicht mehr so viel (Geld) übrig hat, die die Firma mal verkörpert hat / noch verkörpern will(?).
Patek Philippe war bis vor Kurzem berühmt für dezente Uhren, die ein reiches Innenleben haben, das höchstens mal der berufene Uhrmachermeister von PP zu Gesicht bekommt. Sichtboden war eine Randerscheinung ebenso wie Edelstahl (letzteres Nautilus ausgenommen). Jetzt ein 315 SC - Werk im aufgeblasenen Gehäuse und Sichtdeckel für deutlich über 308oK € zu verkaufen, finde ich - ambitioniert... nun, wenn es funktioniert, ist es schön für PP, dann bleiben aber auch die Besserverdiener auf der Strecke.
Aber das ist der Gang der Welt. Oder: Luxus geht immer. Und sichert ja auch Arbeitsplätze =)