Hausbau: Gastherme oder doch eine Wärmepumpe?
Hallo zusammen,
wir planen ja unseren Hausbau im nächsten Jahr intensiv und nun hab ich mal wieder eine Frage in die Runde.
Gastherme oder Luft/Wasser-Wärmepumpe?
Aktueller Plan ist eine Gastherme und automatische Be- und Entlüftungsanlage.
Es wird ein KFW70 Haus mit ca. 130 qm Wohnfläche.
Ich hab aber immer noch eine Luft/Wasser-Wärmepumpe im Hinterkopf.
Benötigt man bei einer Wärmepumpe keine automatische Be- und Entlüftungsanlage oder hat das nicht miteinander zu tun?
Vielleicht könnt ihr ja mal eure Meinungen dazu abgeben.
Danke
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bezüglich Sicherheit von Gas - ich bin grad fertig mit Altbau renovieren. Wir hatten in jedem Zimmer im Dachgeschoss einen alten Anschluß für Gas, das war fast wie ein normaler Aussenwasserhahn.
Gleich zu Beginn des Umbaus bekam ich einen Anruf meiner Handwerker:
"Kleines Malheur, wir haben eine Gasleitung abgerissen - aber keine Angst, wir haben schon zu Rauchen aufgehört" 8o
Das Haus steht heute immer noch.
Zur Energieeffizienz kann ich nichts sagen, Altbau bewohnt man nicht primär wegen der niedrigen Heizkosten.
Bestes Argument pro Gas ist immer noch, dass Du dann ein Gaskochfeld nehmen kannst:
Auf so einer Glaskeramik mit 6 KW Wokbrenner kannst Du auch die Le Creuset Gusseisenpfanne zügig warm bekommen :D
Anhang 42667