http://www.youtube.com/watch?v=szyUN5GlQ7c
Druckbare Version
Porsche definiert den Begriff "Aufpreisliste" für den 918 Spyder neu:
http://up.picr.de/16805488eu.jpg
8o
Weissach-Paket oder doch nen Cayman S als Zweitwagen?
Lackierung oder nen jungen Cayenne fürn Winter?
Das sind doch Druckfehler, oder ? 8o
:rofl: geil
Viel interessanter ist doch wie schwer die Kiste ist 8o8o
Schwer? 4.5l V8 und der Elektroantrieb wiegen ja auch was.
Haben der 918 und der Ferrari überhaupt das gleiche Hybridsystem? Wenn der Ferrari nur so ein KERS hat, und nicht darauf konzipiert ist, kilometerweit elektrisch zu fahren, dann spart er sich schon auch einiges an Gewicht.
Der Ferrari kann nicht rein elektrisch Fahren...is nur E-Boost.
Ab wann ist denn ein Auto "leicht" und für die Rennstrecke geeignet? Ich denke der 918 spiegelt den momentanen Stand der Technik wieder. Wenn man den 918er, den P1 und La Ferrari vergleicht, dann sieht man dass der Porsche als einziger einen Allradantrieb besitzt und die höchste E-Reichweite...daher das höhere Gewicht. Ich denke das waren wichtige Punkte bei der Entwicklung von diesem Auto. Und wenn man trotz des "unsportlichen" Gewichts, ein Fahrzeug auf die Straße stellen kann, wo man das Gewicht nicht merkt und es extrem schnell sein kann (Nordschleifenzeit) dann hat man doch einen guten Kompromiss.
+1
...und 1600kg ist jetzt auch kein bleischwerer Brocken oder ein fahrdynamisches no-go
6600€ für die Werksabholung. :verneig: Dafür spart man sich die Überführungskosten.
Für einen Hybrid finde ich das Auto nicht schwer, ganz im Gegenteil.
In der Werksabholung ist aber auch ein Fahrertraining enthalten. :gut:
Er hat ja 2 E-Motore und Allradantrieb, insofern finde ich den auch nicht schwer.
Auf der Rennstrecke wird man den 918er eher selten finden, öfters wohl in beheizten Wohngaragen und Sammlungen.
Und 48k für den Lack, da weiss man gleich wie viel der Nachbar gespart hat wenn er da kein Hakerl gemacht hat, der alte Klemmsäckel.
Mit ein bisschen Sprit eher 1.700 Kg
Keine Frage, ist ein echter Technologiebomber und fühlt sich sicher nicht nach soviel Gewicht an
und fährt sich bestimmt sensationell aber der Carrera GT wiegt fast 300 KG weniger und das finde ich schon beachtlich.
Aber klar, das deutliche Mehr an Technik bringt halt Gewicht mit sich.
Ich sags mal mit Alzens Worten, ideal sind 1.000 PS mit 1.000 NM auf 1.000 Kg… :D
Ok, idealerweise sollte man dann auch sein Fahrkönnen haben… :oops:
Und wenn der dann noch ne dicke Frau mit fetten Klunkern hat,
dann knacken wir die 2 Tonnen… :D
hmmm....das würd man eigentlich denken. Aber...:op:Zitat:
Auf der Rennstrecke wird man den 918er eher selten finden, öfters wohl in beheizten Wohngaragen und Sammlungen.
Hatte letztens die Möglichkeit einen institutsinternen Vortrag von einem der die Fahrmodi und Regelstrategien zw. Verbrenner und E-System mitentwickelt zu hören. Hab den guten dann mal gefragt, ob sie auch Markforschung betrieben haben um zu erfahren wie viele Kunden denn tatsächlich damit auf die Rennstrecke gehen. Ja haben sie. Genaue Zahlen wollte er mir natürlich nicht nennen, aber von dem Carrera GT wüssten sie das über 70% aller Kunden den Regelmässig auf einer Rennstrecke bewegen. Was Regelmässig in diesem Fall heißt weiß ich nicht...aber als ich die Frage gestellt habe hatte ich irgendwie öffentliche Trackdays im Sinn. Ich denke die Leute die sich so ein Auto leisten, haben die Möglichkeit unter anderen Rahmenbedingungen den 918er zu bewegen ;)