Hallo zusammen,
Wieviel mm sollte ein Schraubendreher haben um bei den aktuellen Sportmodellen Sub./ GMT usw.
die Glieder zu montieren, ist ein spezieller zu empfehlen?
Danke für die Hilfe!
Druckbare Version
Hallo zusammen,
Wieviel mm sollte ein Schraubendreher haben um bei den aktuellen Sportmodellen Sub./ GMT usw.
die Glieder zu montieren, ist ein spezieller zu empfehlen?
Danke für die Hilfe!
Ich hab mir den Schraubendreher aus dem Sea-Dweller Toolkit besorgt. Der ist perfekt!
1,6mm / Bergeon
Oder eben den aus dem Sea Dweller Kit, Ref. 2100. Kann man auch bestellen und passt perfekt.
Oder Manon fragen!
/m
Wir sollten zwischen dem preiswerten funktionalen und gut sitzenden Schraubenzieher und dem unvernünftig teuren Rolex 2100 Werkzeug unterscheiden.
Schon klar, der 1,6mm Bergeon Schraubendreher tut es völlig.Schöner ist das 2100 Rolex Werkzeug.
Ein kurzer Erfahrungsbericht zur Beschaffung eines 2100er Schraubendrehers:
Im Sommer einen Konzi in der nordbayerischen Wagnerstadt angerufen. Lieferung möglich, Kosten 70 Euro. Vielen Dank.
Im Herbst 2013 der 2. Anlauf. 2 Kettenkonzessionäre in Nürnberg angerufen und nach dem 2100 gefragt.
Von beiden die ähnliche Anwort erhalten: gibt´s nicht mehr und verkaufen wir auch nicht.
Dritter Anlauf sofort nach den beiden Absagen: Rolex Köln angerufen. Dort mitgeteilt bekommen, dass das Teil problemlos lieferbar sei.
Nochmals die Kettenkonzis in Nürnberg angerufen. Erster, der mit dem B, wollte nicht. Ok, den W angerufen und für etwas über einen Zwanziger bestellt und gekauft.
Steinig. Glücklicherweise ist es nur ein liebgewonnenes Hobby.
LG
Michael
Dieses Bergeon-Zeugs ist großer Mist. Die Klingen viel zu weich und ein richtiges Glump. keine Ahnung, warum das Zeugs hier immer wieder empfohlen wird.
Alles Gute,
Kurt
+1 (aber ich hab ja auch zwei linke Hände) :ka:
Also, ich komme mit dem Bergeon super klar!
Bricht mal eine Klinge ab, gibt es schnell und günstig Ersatz, das ist nicht unwichtig! Den Rolexdreher habe ich auch schon getötet, der Aufwand für den Ersatz ist aber ungleich höher, jedenfalls nicht per Mausklick....
Ersatzklingen für das Rolex Toolset
Anhang 41970
Anhang 41971
also um mal mein Erfahrungsbericht zum Thema BERGEON & Werkzeug zu geben: die Werkzeuge sind schon qualitativ ein TOP-Fabrikat, sicherlich preislich etwas oberhalb der Liga aber wer billig kauft, kauft auch bekanntlich zweimal :D
aber ich persönlich finde den Dreher aus dem Tool-Set sicherlich zweckmäßig, aber etwas dürftig und zu teuer :ka:
@Kurt: das was Du da zur Güte schreibst, ist wirklich nicht ganz von der Hand zu verweisen - darum nutze ich alles an Klingen aus höher & sogar mehrfach legierten Stahl, die ich mir wie bekannt dann eigens einschleife :gut:
......und somit ergibt sich ein kleines Sortiment welches alle Modelle für Arbeiten an der Uhr abdeckt :]
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...h9zabvylgt.jpg
Yep, das sieht sehr ordentlich aus!
Hallo,
Ich nutze mittlerweile den RLX REF 2150 und bin damit als Hobby-Schrauber sehr zufrieden.
Hab das Rolex 2100, den Dreher von Sinn und diverse Bergen. Da ich nur 3 Rolex besitze sind diese einmal gekürzt und in der Regel braucht es dann eh keinen Schraubendreher mehr.
sind denn die Schraubendreher von Manon auch Tudor kompatibel?
Yes