Nur weiter so, Google ...:
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadge...-a-938936.html
Wenn ich bitten darf, nur sachliche Diskussionen.
Druckbare Version
Nur weiter so, Google ...:
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadge...-a-938936.html
Wenn ich bitten darf, nur sachliche Diskussionen.
Das war einer der Gründe, warum ich mich für Apple entschieden habe.
Ob google da nicht ganz schnell wieder zurückrudert?
Was soll einen da noch schocken ? Ich glaube sowieso nicht an das Märchen vom sicheren Betriebssystem. Und wenn man sieht, was heute für Geld mit zero day exploits verdient wird, dann kann man erahnen welche Angriffe im Verborgenen auf Userdaten stattfinden.
Zumidest bei der Installation einer App kann ich noch entscheiden ob ich den Umfang der Datensammlung gut finde oder auf die App einfach verzichte oder mit einem Permission Manager die Rechte beschneide. Aber man kommt sich schon langsam wirklich ausgeliefert vor.
Ja und Nein Gerd! Wenn ich eine IOS App als Entwickler veröffentlichen möchte dauern die Prüfungen etwa 10 Tage. Eine Android App ist in 5 Minuten in die Welt 'geblasen'. Insofern ist nicht alles gleich ;)
Google konzentriert sich eben auf seine Kern- und Ursprungskompetenz und versucht sie auf die Spitze zu treiben: das ist Kommunikation, Herrschaft über Kommunikation, Herrschaft über Kommunikationsbeziehungen, Herrschaft über die Kommunizierenden. Apple kommt aus einer anderen Ecke, nämlich aus der Produktion echter Sachwerte. Ich will jetzt kein Loblied auf Apple singen, dazu weiß ich zu wenig von dem, was im Untergrund geschieht.
Entscheidend dürfte doch sein, welche Kernziele die Unternehmen haben, wo sie hin wollen. Und das wird bei Google immer offensichtlicher. Auch Microsoft hat ja riskiert, das Smartphone-Thema komplett zu vergeigen, weil die am Ende stehende Vision, nämlich den Kunden mit der möglichst weit gehenden Kenntnis seiner Privatheit zu beherrschen, zu lockend war und ist. Wir erinnern uns, dass beim Markteintritt selbst preislich ambitionierte WinPhones mit lächerlich kleinen Speichermodulen ausgestattet waren, um die Verbraucher schnellstmöglich in die Cloud zu treiben; zudem wurde die lokale Synchro zu u.a. Outlook von Beginn an rabiat unterbunden. Apple geht da zumindest behutsamer vor, weil sie ja immer auch noch gut mit dem Verkauf von Hardware verdienen.
Was das Grundsatzthema angeht. Es sind doch letztlich nur noch die Datenschutzbeauftragten, die sich darüber aufregen, und ein paar ewig Gestrige, zu denen ich gehöre. Ich kämpfe daher gegen den Satz "Ich habe doch nichts zu verbergen" auch nicht mehr an. Die Menschen werden ihn möglicherweise erst dann bedauern, wenn sie nichts mehr verbergen können oder gar dürfen.
Wir leben, davon bin ich überzeugt, in einer Phase der Umdeutung und Schmelzung der Kategorien öffentlich und privat. Vielleicht wird es ab einem Punkt einen Backslash geben, wenn nämlich die vielen Daten, die über die Menschen gesammelt worden sind, brutal und ohne jede Rücksicht auf Verluste gegen sie verwendet werden. That'll be the day. Aber seien wir nicht zu optimistisch. Widerstand ist immer auf Kommunikationsfähigkeit angewiesen. Und derzeit ereignet sich die Aneignung von Kommunikation durch herausragend mächtige private und öffentlich-rechtliche Player.
Langsam krieg ich echt Angst vor denen 8o
http://deutsche-wirtschafts-nachrich...tzen-der-welt/
Ein Freund von mir, SEO-Spezialist, war kürzlich auf einem Seminar zum Thema Google.
Der sagte am Ende, "Minority Report" ist im Bezug auf die technischen Möglichkeiten wie z.B. Standortbestimmung und Gesichtserkennung (Überwachungskameras, oder auch Google Glasses) technisch schon längst möglich.
Er sagt ihm graut es vor der absehbaren Entwicklung....
Ich frage mich schon lange, wann das gänzlich aus dem Ruder läuft.
...ließt sich wirklich nicht gut, die Zukunft !
...da sollte schnellstens ein Riegel vorgeschoben werden, aber ich befürchte die Lobby und die finanziellen
Profite, welche dahinter stecken sind zu groß und zu verlockend und irgendwie muss ich dabei an Terminator 1-3 denken.
beängstigte Grüße von Alex
Das ist halt was man zahlt, wenn man Dienste von Google nutzt.
Kostenlos gibt es nichts. Das dürftet ihr alle wissen.
Ich wäre mir auch nicht sicher, ob Apple viel besser mit den Daten der Nutzer umgeht.
Wenn es damit Geld zu machen gibt, dann werden die Möglichkeiten finden, die Daten zu nutzen.