Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Projekt Wintermantel 2013/2014: Es werde Pelz
Hi zusammen,
wie ja bereits im Winterjacken-Thread geschrieben habe ich mir einen Samtnerzmantel machen lassen. Hier nochmal zusammengefasst wie von einigen Mitinsassen gewünscht.
Los ging es Anfang September, ich durfte bei einem befreundeten Pelzhändler einige seiner Stücke probieren:
Anhang 41201
Anhang 41202
Anhang 41203
Anhang 41204
Anhang 41205
Anhang 41206
Leider sagte mir da (außer dem Luchs oder Ozelot auf dem letzten Bild) nichts wirklich zu. Einige Tage später bekam er einen orangen Samtnerz, ein recht junges Stück, quer vernäht (war mir wichtig, da man da keine "Kanten" hat) und in einer sehr guten Qualität.
Solch ein Ausgangsmaterial findet man nur selten zu einem fairen Preis, daher gleich reservieren lassen und ab damit zur Kürschnerin, ob sie mir daraus einen Mantel machen kann wie ich ihn mir schon seit Jahren wünsche.
Nach Rücksprache mit dem Gerber bzgl. Färben und mit dem Don bzgl. der Knöpfe ging es los.
der Mantel wurde komplett zerlegt und vom Gerber perfekt schwarz gefärbt ohne das Material zu stark zu strapazieren (beim Gerben verliert das Leder an Elastizität, wenn man einen alten Pelz hat, kann es sein, dass das Leder spröde wird und "zerbröselt"):
Anhang 41207
Es wurde Maß genommen und immer wieder umgearbeitet, da ich den Mantel so schmal wie möglich wollte, und Pelz doch sehr stark aufträgt.
Anhang 41208
Anhang 41209
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Nachdem der Schnitt meinen Wünschen entsprach, entschied ich mich statt Rindsleder (Kragen und Manschetten) für ein dickeres schwarzes Pferdeleder, suchte mir das Innenfutter aus und die Knöpfe und Manschettenknöpfe mit von Sebastian (Lübke) designtem "SR" wurden von Tobias (Donluigi) perfekt nach meinen Wünschen umgesetzt:
Anhang 41210
Anhang 41211
Und so konnte ich Ende November das gute Stück endlich abholen:
Anhang 41212
Anhang 41213
Anhang 41215
Anhang 41214
Anhang 41216
Das Innenfutter:
Anhang 41217
Anhang 41218
Der Mantel durfte auch gleich Schnee und Regen mitmachen und selbst die stürmischen letzten Tage sind kein Problem. Der Pelz ist sehr leicht (trotz schwerem Pferdeleder unter 1,5kg) und isoliert trotzdem sehr gut, ein traumhaftes Material. Durch den hohen Kragen und die Manschetten fühlt man sich wie in einem Kokon, ich möchte im Winter nichts Anderes mehr tragen.
Für die Übergangszeit zwischen Winter und Frühling lasse ich gerade noch meinen "alten" Wintermantel etwas umarbeiten, er bekommt einen Pelzkragen, Knöpfe vom Don und das gleiche Innenfutter, Bilder folgen natürlich.