Hier folgen Infos und der Link zum Luxify-Artikel zur InterWhisky 2013.
http://www.luxify.de/interwhisky-2013/
Druckbare Version
Hier folgen Infos und der Link zum Luxify-Artikel zur InterWhisky 2013.
http://www.luxify.de/interwhisky-2013/
Folgende Leckereien durfte ich kosten:
- Ardbeg Day
- Jack Daniel's Sinatra Select
- The Glenlivet Nàdurra
- The Glenlivet XXV
- Highland Park 27 Jahre Single Cask
- Laphroaig 21 Jahre Faßstärke
- Ardbeg 21 Jahre Faßstärke
- Bowmore Devil's Cask Faßstärke
- Laphroaig 25 Faßstärke
- The Macallan Ruby
- Glenfiddich 19
- Balvenie 15 Jahre Single Barrell
- Slyrs PX Faß
- Slyrs Port Faß
- Highland Park Loki
- Highland Park 30
- Ardbeg 14 Jahre (1976-1990)
Die einzelnen Berichte sowie weitere Bilder folgen, seid gespannt!
Moët Hennessy hatte definitiv die leckersten Sachen am Stand:
http://imageshack.com/a/img541/6831/a9p7.jpg
http://imageshack.com/a/img208/6431/k0am.jpg
http://imageshack.com/a/img843/6761/4qbl.jpg
http://imageshack.com/a/img513/5045/u87g.jpg
Aureum war mir bisher nicht bekannt, werde ich aber auf jeden Fall im Auge behalten, der 2008er in Faßstärke war wirklich interessant :gut:
http://imageshack.com/a/img689/7872/kldb.jpg
http://imageshack.com/a/img191/7135/fao7.jpg
Schon relativ früh war eine Menge los:
http://imageshack.com/a/img11/3208/uh8j.jpg
Jack Daniel's neue Spezialität:
http://imageshack.com/a/img818/8629/q281.jpg
Die Bar Aberlour mit eben diesem und Jameson:
http://imageshack.com/a/img843/5055/4ox2.jpg
http://imageshack.com/a/img6/1510/p1fi.jpg
http://imageshack.com/a/img163/6899/e6eu.jpg
Die Bar The Glenlivet:
http://imageshack.com/a/img22/9820/jshy.jpg
Douglas Laing:
http://imageshack.com/a/img27/5527/n73h.jpg
Der Überblick von der Smokers Area aus:
http://imageshack.com/a/img834/7514/qnv2.jpg
http://imageshack.com/a/img545/4300/jbql.jpg
Am Campari-Stand war die Hölle los, es gab Devil's Cask für jeden, der ein T-Shirt ergattern konnte:
http://imageshack.com/a/img163/7386/qb9z.jpg
http://imageshack.com/a/img818/3130/h45d.jpg
http://imageshack.com/a/img837/2629/kdu4.jpg
http://imageshack.com/a/img853/5946/cbvd.jpg
http://imageshack.com/a/img849/719/00pm.jpg
Slyrs war auch vertreten:
http://imageshack.com/a/img843/949/87um.jpg
Im OG musste ich die Kreditkarte und Bargeld wegsperren: Whisky-Raritäten Lothar Langer:
http://imageshack.com/a/img18/7527/64q4.jpg
http://imageshack.com/a/img36/3038/2mhx.jpg
:ea:
Schöne Impressionen René. :gut:
klasse Bilder René und Glückwunsch zu diesem Tasting :gut:
Ardbeg 21 Faßstärke :verneig:----> Jackpot :D
In diesem Thread möchte ich Euch meine Highlights vorstellen.
Tasting Notes habe ich mir gespart, dafür war es einfach zu überfüllt, um sich mit jedem Glas eine halbe Stunde oder länger vor einem Stand herumzutreiben, auch hätte die Menge dann wahrscheinlich nach kürzester Zeit für einen sehr kurzen Artikel gesorgt.
http://www.luxify.de/wp-content/uplo...te-300x225.jpg
Diesen habe ich zusammen mit seinem Vorgänger, dem Highland Park Thor ja schon vor einiger Zeit bei Luxify vorgestellt. Den Link dazu gibts hier: http://www.luxify.de/die-valhalla-co...highland-park/
Hier habe ich leider kein Bild gemacht.
Der 30jährige Highland Park ist über jeden Zweifel erhaben. Wer Highland Park mag, wird den 30er lieben!
Diese Abfüllung gibt es seit 2005 und wird mit 48,1% abgefüllt.
Preislich bewegt sich der 30-jährige um die 400€.
http://imageshack.com/a/img513/5045/u87g.jpg
Der Ardbeg Day wurde 2012 zum gleichnamigen Event von Ardbeg mit 56.7% abgefüllt. Ein echter Knaller, den man unbedingt einmal probieren sollte!
Die Preise liegen zwischen 170€ und 200€.
Und ich trink' hier gerade Salbei-Tee. :mimimi:
Lecker... :gut:
War dieses Jahr in der Ardbeg Ambassy in Stockholm, die haben sogar eigenes Ardbeg Bier... 8o
Anhang 40043
http://imageshack.com/a/img31/9889/8n17.jpg
Ein wirklich klasse Bourbon, abgefüllt mit 100 Proof (45%) wie Jack Daniel's auch den Black Label bis in die 80er abgefüllt hat.
Ob der Preis von ~140€ angemessen ist, muss jeder selbst entscheiden, die Aufmachung ist auf jeden Fall großartig, für Sinatra-Fans ein strong buy!
http://imageshack.com/a/img268/957/mtfo.jpg
Traditionell hergestellt und nicht Kältefiltriert in Faßstärke abgefüllt. Sehr frisch und ausgewogen.
Preislich um die 70€
http://imageshack.com/a/img15/3553/w1du.jpg
25 Jahre alter Glenlivet. Die älteste zu kaufende Originalabfüllung von Glenlivet in Trinkstärke (43%). Faßstärke hätte sicher nicht geschadet.
Preis ~200€
http://imageshack.com/a/img11/268/jlmi.jpg
Ein Hammer von Douglas Laing. Single-Cask-Abfüllung in Faßstärke. Limitiert auf 236 Flaschen. Muss man da wirklich etwas dazu sagen? :D
Preislich zwischen 350€ und 450€.
http://imageshack.com/a/img13/6838/wp8w.jpg
21-jähriger Laphroaig, wieder eine Single-Cask-Abfüllung in Faßstärke. Ein absoluter Knaller! Danach musste ich erstmal etwas essen gehen und mir ein neues Glas holen.
Bekommt man für ~270€.
http://imageshack.com/a/img11/3905/f6vd.jpg
Alter Ardbeg mit 48,6%... 232 Flaschen gab es, mittlerweile komplett ausverkauft, was bei dem Geschmack kein Wunder ist.
Wäre bei mittlerweile über 600€ nicht meine Schmerzgrenze überschritten, hätte ich sofort eine Flasche bestellt.
http://imageshack.com/a/img818/3130/h45d.jpg
Die Teufelsfässer... Am Stand von Bowmore war eine riesige Schlange... Nachdem die Flaschen in GB restlos ausverkauft sind und zu Unsummen in der Bucht herumschwirren, war der Run natürlich groß!
Es wurden Shirts verteilt und wer schnell genug war eines zu bekommen, durfte den Devil's Cask probieren.
10 Jahre in erstbefüllten Sherry-Fässern und unfiltriert mit 56,9% abgefüllt, da ist der Mund taub. Geschmacklich eine Explosion! Die wenigen Flaschen für Deutschland (man munkelt von 200-600) waren sofort ausverkauft. Wer nichts reserviert und/oder gute Verbindungen hat, darf mittlerweile über 250€ je Flasche bezahlen.
http://imageshack.com/a/img543/4484/dyjg.jpg
Nach dem 21-jährigen dachte ich, mehr Laphroaig geht nicht... und wurde eines Besseren belehrt! Originalabfüllung, Faßstärke, Sherry-Finish.
Aktuell noch unter 300€ erhältlich, das wird sich sicher ändern.
http://imageshack.com/a/img850/6193/peds.jpg
Nachdem ich die neuen Macallan Sienna und Amber schon probieren durfte und wenig begeistert war, hatte ich auch keine große Erwartung dem Ruby gegenüber. Leider ohne Altersangabe mit 43% abgefüllt ist der Ruby wirklich lecker.
Mit 160€ allerdings preislich mMn recht happig, hier bekommt man bei anderen Herstellern für das gleiche Geld mehr geboten.