Ein Spezl interessiert sich für die Uhr, kann einer von euch was dazu sagen ???
Danke vorab schon mal
http://m.ebay.de/itm?itemId=390683499755
Druckbare Version
Ein Spezl interessiert sich für die Uhr, kann einer von euch was dazu sagen ???
Danke vorab schon mal
http://m.ebay.de/itm?itemId=390683499755
Vielsagender Threadtitel und ein Link, der einen auf die Ebay-Startseite führt :gut:
Tauschblatt, Tauschzeiger, Tauschlünette, Tauschkrone, Billigband, das nicht zur Uhr gehört und insgesamt zu teuer.
Das Gehäuse ist vermutlich auch getauscht worden, was die Frage nach der Herkunft des Werks aufwirft (Omega-Gehäuse waren zu der Zeit nicht nummeriert, nur das Werk!). Ich würde die Uhr zu dem Preis nur mit nachvollziehbarer Wartungshistorie oder Papieren inkl. Werknummer kaufen.
Danke dir, Max :gut::dr:
Gehäuse, Blatt, Zeiger, Krone kriegt man bei verschiedenen Anbieter die so was dann als NOS anpreisen. Werk gibt es massig in der Bucht von den 3 Zeiger Omegas aus den 70iger. Gehäuse mit allem was dazu gehört ca. 500 - 700 Euro, alte Omega mit Kaliber 1002 oder 1012 ca. 200 -300 Euro, Schwuppdiwupp mit ein paar Handgriffen hat man dann eine Omega Vintage Style, bezeichnet diese als NOS und versucht sie dann mit überzogenen Preisvorstellungen an den Mann zu bringen. NOS ist in diesem und vielen anderen Angeboten, nicht anderes als Bastelwastel.
:op: :flop:
Danke Michele :gut:
diese baby Ploprof hat auch keine 40mm sondern nur 38mm und kommt ziemlich klein rüber am Arm, ich hatte mal eine mit der echten Bakelit-Lünette, dem richtigen Band und alles authentisch. Die brachte dann auch 1750,-€ real. Die gezeigte oben ist einfach schlecht!
Naja, so schlimm klein ist die nun auch nicht.
38mm ist der Lünettendurchmesser, von 10 auf 4 gemessen geht das Gehäuse eher über 40mm.
Hier mal ein Größenvergleich mit einer 42mm Planet Ocean:
http://abload.de/img/img_1318cyuqm.jpg