Erfahrungen mit Apple AirPort Express
Habe mir heute im Media-Makt (war für 85,00 € im Angebot) mehr interessehalber mal ein AirPort Express geholt. Im Einsatz zu Hause ist eine QNAP-NAS mit vier Squeezebox Touch. Davor hatte ich ein kurzzeitig ein Sonos-System.
Mich hat einfach interessiert, wie Installation, Handling und Klang der AirPort Express so ist.
Vorhanden ist eine Fritzbox 7390 mit zwei Repeatern 310.
Die AirPort Express (AE) habe ich per Klinke-Cinch-Kabel an meinen Stereo-Verstärker angeschlossen.
Die Ersteinrichtung habe ich über mein iPad erledigt. Im Punkt "Einstellungen" unter "WLAN" taucht die neue AE dann auf. Nach einem Klick darauf habe ich die Option "mit vorhandem Netzwerk verbinden - Konfiguration als Client" (oder so ähnlich) gewählt (also nicht eigenes, neues Netzwerk). Nach Eingabe von Gerätebezeichnung und Kennwort war die AE eingerichtet.
Und sofort steht die AE als AirPlay-Ausgabe-Variante auf Macs, iPhones und iPads zu Verfügung.
In iPhone und iPad wird die Auswahl im "Kontrollzentrum" erledigt, beim Mac in iTunes. D. h. dass beim iPhone/iPad sofort alles (Apps, YouTube, Webseiten, Internetradio usw.) auf die Stereoanlage gestreamt werden kann. Beim Mac aber wohl nur iTunes (muss ich mich noch schlau machen, ob mehr geht).
Interessant ist auch die Möglichkeit mit iPhone/iPad über die App "Apple Remote" eine Mediathek auf einem Mac fernzusteuern (dazu muss iTunes auf dem Mac gestrartet sein).
Mein vorläufiges Fazit: Ich bin begeistert. :gut:
Und zwar so begeistert, dass ich nochmal in den Media.Markt gefahren bin und mir noch eine zweite AE geholt habe:
http://abload.de/img/aesl3elv.jpg
Die Einrichtung war in jeweils wenigen Minuten erledigt. Dies AEs vertragen sich völlig problemlos mit der Fritzbox und den beiden Repeatern. Mit dem Klang aus dem analogen Ausgang bin ich sehr zufrieden.