geht das technisch?
Merci im Voraus.
Druckbare Version
geht das technisch?
Merci im Voraus.
Das funktioniert leider nicht Tom.
Ist aber nicht weiter schlimm.... Plexy = :verneig:
nein
Merci! Hatte gehofft, das die Gehäuse des 16750 und 16758 hier bzgl. Glasaufnahme vergleichbar wären bzw. technisch umbaubar wären. Das matte Blatt einer 16750 passt wohl auch nicht in eine 16700? Hintergrund ist der Wunsch nach einem Vintage Rocker ala 16800 bzw 16660 d.h. mattes Tritium mit Saphir Vorteilen wie Dichtigkeit und Kratzfestigkeit
das wird nichts,egal wie du es drehst.
Hm, wenn das Blatt einer 16758 bzw. 16753 in eine 16710 passt, könnte dann nicht das matte Blatt einer 16750 (gleiches Werk wie 16758) zumindest in eine 16710 passen? Und dann eventuell auch in eine 16700?
funktioniert, aber ich bin kein Freund von derartigen umbauten
es gibt sogenannte Convert Gläser, sehen aus wie ganz normale Saphirgläser jedoch mit dem Unterschied, dass die Glasdichtung / Plastigdichtung, welche das Glas in einer Fuge hält etwas höher ist. Nimmst du das normale Glas einer Saphirglasuhr her, so musst du die Zeiger runtersetzten, damit diese wegen der Höhe nicht an dem Saphirglasrand hängen bleiben
Vorteil: es funktioniert
Nachteil: schaut nicht so gut aus und die Uhr ist warscheinlich nicht mehr dicht
ich würde dir davon dringendst abraten !
Das ist bzw. wäre in der Tat keine so unattraktive Uhr (hatten wir aber schon mal diskutiert, glaube ich): Eine 16710 mit mattem Blatt einer 16750, dazu die neuen Inlays, schwarz-rot zum Beispiel. Also mir würde es gefallen!
Na weil da ja nicht GMT Master II draufsteht....:op:
Edit: master ergänzt
Vielleicht gibt es ja bald eine :)
Zumindest eine 16700 habe ich ja schon lange, fehlt nur noch eine passende 16750 matt.