Hab heute die Prospekte bekommen. Abgesehen davon, dass er ein "Schw.....-Geld kostet (50.000€), wäre es das erste Elektrofahrzeug, das mir gefällt.
http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/bm...013/start.html
Was meint Ihr dazu?
Druckbare Version
Hab heute die Prospekte bekommen. Abgesehen davon, dass er ein "Schw.....-Geld kostet (50.000€), wäre es das erste Elektrofahrzeug, das mir gefällt.
http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/bm...013/start.html
Was meint Ihr dazu?
Meine Meinung hatte ich hier schonmal zusammengefasst: http://www.luxify.de/iaa-2013-der-messerundgang-teil-2/
Zitat:
(...)
Klar klingt das noch wie Zukunftsmusik, doch die Zukunft ist nah. Und eines der futuristischsten Fahrzeuge der IAA, das gibt es schon. Den BMW i3. 10 Stück davon pendeln als Presseshuttle zwischen den Messehallen und sind heiß begehrt. Am Ende meines Rundgangs ergattere auch ich nochmal einen Platz im i3 und lasse mich zurück zum Portalhaus neben Halle 11 fahren.
Etliche ebenfalls als Shuttle eingesetzte Elektro- und Hybridfahrzeuge kommen uns entgegen. Nein, die Zukunft ist nicht nur nah, hier hat sie definitiv schon begonnen. Das leise Dahingleiten im i3 ist faszinierend, die Materialanmutung des 170 PS Fahrzeugs mit CFK Chassis ist es weniger. Alles mutet irgendwie mächtig billig an, hat etwas von den Presskartons, in denen Elektrokleingeräte verpackt sind. Die verwendeten Farben erinnern an mich an die 60er Jahre Couch meiner Großmutter aber ok, alles kommt ja mal wieder in Mode.
Doch der Leichtbau des i3 hat noch einen anderen Nachteil. Steigt ein Passagier aus oder zu, wackelt das gesamte Fahrzeug wie bei einem mittleren Erdbeben hin und her. Ebenfalls nervig: der i3 verfügt zwar über vier Türen, da die hinteren aber an der C-Säule angeschlagen sind, gehen sie nur auf, wenn die vorderen Türen vorher geöffnet wurden.
Ein Problem haben alle hier verkehrenden Fahrzeuge auf Elektrobetrieb gemein. Für Fußgänger sind sie äußerst gefährlich. Höllisch muss man als solcher aufpassen, nicht von einem e-Gefährt erfasst zu werden und auch die Shuttlefahrer klagen schon am ersten Tag ihr Leid. “Damn Hybrids! Dangerous!” hieß es dazu einmal in einer meiner Lieblingsserien und ja, da ist was dran.
Hmm, der fängt doch ohne den Range Extender bei 35 oder 36k an, oder?
Ach übrigens, fährt sich geil...
Anhang 38603
Der Elektromotor beschleunigt genial und hat ein Mörderbremsmoment.
Bei vorausschauender Fahrweise halten die Bremsbeläge ewig.
Letztendlich ist es doch nur ein Verschieben des Schadstoffausstoßes hin zu den Kraftwerken. Sauberer fährt man doch nicht wirklich. Wenn dann die Versorger die Preise aufgrund erhöhter Nachfrage anheben, dann zahle ich nicht nur mehr für den "Kraftstoff Strom" sondern auch für den Haushaltsstrom. Solange eine Trennung hier nicht klar geregelt ist, ist ein E-Auto für mich indiskutabel.
Danke für deine Meinung, 63er - aber das ist hier keine Grundsatzdiskussion pro/contra Elektroauto (dafür gibt es bereits einen eigenen Thread), sondern eine Diskussion um den i3.
http://i1220.photobucket.com/albums/...ps56780d1e.jpg
mir gefällt er :gut:
Der i3 ist klasse und konsequent umgesetzt. Ich bin darüber hinaus gespannt, wie Tesla den deutschen Markt für Elektroautos beeinflussen wird.
Ich bin halt generell skeptisch bzgl. der Reichweite und Lebensdauer. Wie lange (km) hält der Akku, wenns mal richtig kalt ist? Kaufen würde ich aufgrund der Akkuproblematik momentan nicht - nur leasen.
Und da rufen sie momentan Raten auf, da bekomm ich noch einen 7er dafür.
So siehts mal aus. Das Marketing ist gut gemacht und dem Markenimage tut es ordentlich gut bei BMW.
Praktischer Alltagsnutzen bei einer Reichweite im realen Gebrauch von rund 120 Km sieht für mich anders aus. Gerade dann, wenn es sich um das einzige Fahrzeug im Nutzerkreis handelt und eben nicht um einen Zweitwagen.
Ich glaube, es gibt nicht wenige Leute, die mit einer täglichen Reichweite von 120km allemal auskommen. Und für weitere Fahrten gibt es die Möglichkeit, einen kostenlosen Leihwagen von BMW zu bekommen.
Du hast aber Recht damit, dass der i3 zu Beginn wohl eher in der Zweitwagen-Kategorie angesiedelt sein wird.
Die Entwicklungskosten waren bestimmt nicht geringer als beim 7er. Es ist halt kein Auto, wo man den Verbrenner rausgeschmissen hat und einen E-Motor reingepflanzt hat. Das ganze Konzept, Carbon etc. ist auf E-Betrieb ausgelegt, alles neu, alles aufwendig. Was neues zu machen ist immer teuer, später wird es dann in größeren Stückzahlen billiger.
Und >300km mit Range-Extener finde ich ok, dann tankt man notfalls und fährt weiter. Der Usecase mit >160km am Tag ist zumindest bei mir nicht die Regel. Man hat Angst, dass man liegen bleibt. Aber fahrt mal und wundert Euch wie weit man damit am Tag kommt. Ist wirklich wahr.
Der Range-Extender ist auch für Dauerbetrieb ausgelegt, oder? Also ich könnte damit am Stück z.B. nach Hamburg fahren. Oder ist da irgendwo eine Grenze, dass man sagt der Range Extender schaffts nur bis X km Reichweite, weil bis dahin nicht genügend Strom nachgeladen werden konnte?
Dauerbetrieb ist kein Problem, die Grenze ist halt der 9 Liter Tank von dem Moppedmotor.
Theoretisch schaffst du insgesamt ca.300km mit dem Extender, danach ist Tanken ob Strom oder Sprit angesagt.
Ich liebe das i-konzept, ob 3er oder 8er.
Preis rechnet sich irgendwann, und irgendwie ist es auch ein Statement.
Es gibt ein Add-on-Mobility-Paket (etwas weiter unten auf der Seite). Ich glaub aber nicht, dass das kostenlos ist.
http://www.bmw.de/de/topics/faszinat...-electric.html
Gruß
Erik
Kann ich mir auch nicht vorstellen. Wie sollte das kalkuliert werden ?
Ich hätte da immer ein komisches Gefühl, wenn ich spontan noch den ein oder anderen Schlenker machen müsste, dass ich doch mal liegen bleibe..
Der Range Extender unterstützt nur, d.h. ist die Batterie leer, dann geht auch mit Extender nichts mehr. Man kann nicht mit ihm alleine fahren. Zumindest wurde mir das so erklärt. Außerdem widerspricht es dem reinen Elektrofahren. Ich schlepp wieder einen zweiten Motor mit.
100.000km bzw. 8 Jahre nutzen mir wenig, wenn ich mit 60.000km das Ding verkaufen will. Ich denke, der bevorstehende Akkuwechsel drückt auch enorm auf den Preis. Deshalb würde ich leasen, dann ist's mir wurscht.
Niemand von BMW konnte mir bis jetzt auch sagen, wie lange der Akku hält, wenns mal richtig kalt ist oder der Wagen mal über Nacht im Freien steht.