An die Experten....:verneig:
Ach und wo wir gerade dabei sind...
S.a. GMT II mit Jubilé-Band
wie fändet ihr eigentlich die aktuelle Daytona BD ggf. mit Superjubilé
Geht das überhaupt, und falls ja welche Referenz wäre von Nöten?
LG Martin
Druckbare Version
An die Experten....:verneig:
Ach und wo wir gerade dabei sind...
S.a. GMT II mit Jubilé-Band
wie fändet ihr eigentlich die aktuelle Daytona BD ggf. mit Superjubilé
Geht das überhaupt, und falls ja welche Referenz wäre von Nöten?
LG Martin
Fänd' ich gut, wird aber nicht gehen, da es m.W. aktuell kein Super-Jubilée gibt, welches eine Aufnahme für die dicken Sport Federstege hat.
Hey Experten,
ließen sich die Endlinks eines Superjubilé (dass ansonsten auf eine Daytona 116520 passen würde, falls es sowas überhaupt gibt) nicht professionell aufweiten sprich aufbohren lassen?
Gruss Martin
hier hatte doch mal jemand superjubi an ner sub oder gmt. passte zwar, aber nicht 100% ....irgendwas war da mal.
Ja, an einer 116710. Sah schön aus, war aber eine eher wackelige Angelegenheit, wenn ich mich da noch recht erinnere.
Hey
Meint ihr das man das Passproblem Superjubilé an einer GMT (hab ich hier im Forum auch gefunden) 1:1 auf eine aktuelle Daytona übertragen muss? Wenn es kein Superjubilé für Gehäusedurchmesser von 40 mm gibt, ist das wohl leider so.... =(
Gruss Martin
Bei einem Preis von 1250€,nicht guter Passung,nach bohren nicht weiter für eine andere Uhr nutzbar ....
Würde ich persönlch nicht darüber nach denken.
OK, wenn das Passproblem so ist wie es ist, dann ist der Käs wohl gegessen...
Danke für die Info
Hat gepasst, das Spiel im Gehäuse war minimal und absolut vernachlässigbar. Aber eben nur mit den dünneren Datejust-Stegen zu verwirklichen. Damit ist ein "Ausnackeln" der Bohrungen im Gehäuse nicht zu vermeiden.
Ein Superjubile für 116710, 116610 (bei der es seltsamerweise nicht bzw. schlechter gepasst hat, so, out of the Box, mit Datejuststegen, auch dazu gab es einen Thread bzw. Posts) oder 116520 könnte man natürlich herstellen lassen: Superjubilé kaufen, Löcher verschließen lassen, neue bohren, die selbstredend für Professional-Stege - fertig. Aber wie Udo schrieb: Dann nur noch für diese Uhr passend, und wenn's daneben geht, sind zwei neue Bandhälften fällig.
Beste Grüße,
Kurt
Es wird funktionieren, nur wie udo schon gesagt hat, man macht dabei mehr hin, wie es Nutzen bringen kann....
Quatsch. Wenn man ums Verrecken ein Superjubilé an einer Daytona möchte, macht man gar nix "hin". Vorausgesetzt, man beauftragt einen Profi, der mit Werkzeug umgehen kann.
Verstanden habe ich es, glaube ich zumindest.
Ich denke mir nur, dass wenn man das Superjubilée so verändert, dass es nur noch auf eine Uhr passt, dann macht man etwas davon am Wert kaputt, es sei denn Robert hat recht und das Ding feiert bald ne goldene Hochzeit zusammen (also D-Kopf und Superjubi-Band)