http://www.magnumphotos.com/C.aspx?V...RID=24KL535353
Druckbare Version
Danke für den Thread, Capa war näher dran.
Hervorragender Fotograf!:verneig:
Ein ganz Großer! :verneig:
Unglaubliche Fotos! 8o
Alles Gute noch im Nachhinein, Mr. Capa!
Hier wohl eines seiner berühmtesten Fotos, erstveröffentlicht im Life Magazine vom 12. Juli 1937, das ich vor Kurzem in einem Antiquariat gefunden habe ...
Anhang 38745
Anhang 38744
Dazu ist gerade eben auch ein Interview aufgetaucht, das Einblicke in den Hintergrund des Bildes bietet:
http://petapixel.com/2013/10/24/incr...ce-first-time/
Life Magazine July 12 1937 auf Google Books:
http://books.google.de/books?id=w0UE...epage&q&f=true
Danke für den Thread, sehr bewegende Bilder!
Gruß,
Oliver
Lohnt sich wirklich.
http://www.amazon.de/Robert-Capa-Fot...s=capa+krieges
Dirk Danke, bestellt.
Danke Ulrich.
Zur Vervollständigung sei auch hier noch die 1910 in Stuttgart geborene Fotografin und Lebensgefährtin, die berühmte Gerda Taro erwähnt sein, die mit Capa einige Jahre bis zu ihrem Tode durch einen deutschen Luftangriff im spanischen Bürgerkrieg am 25. Juli 1937, zusammenlebte und arbeitete. Viele Fotos, die Capa zugeschrieben wurden, mussten durch einen vor einigen Jahren aufgefundenen Koffer mit Negativen (sog. "Mexikanischer Koffer") in Wahrheit Taro zugeschrieben werden. Taro, die eigentlich "Pahorylle" mit Nachnamen" hieß, als Linke und Jüdin damals im Widerstand und in Deutschland verfolgt, war nach Paris geflohen und hatte dort den ungarischen Fotografen "André Friedmann" lieben gelernt, der dann als Robert Capa weltbekannt wurde. Sie stieg während des Bürgerkriegs von der hochauflösenden, aber schwerfälligen Mittelformatkamera auf eine kleine wendige Leica um, um auch so mehr Belichtungen pro Film zu ermöglichen. Wie gesagt, sie wurde nicht ganz 27 Jahre alt und in Paris (Père-Lachaise) bestattet als erste Frau, die im Krieg fotografiert hat.