Ich grüße alle!
Habe festgestellt, daß meine GMT II aus 2001 ca. 2 Sek./24 Std. nachgeht. In welcher Lage geht die GMT II schneller?
Druckbare Version
Ich grüße alle!
Habe festgestellt, daß meine GMT II aus 2001 ca. 2 Sek./24 Std. nachgeht. In welcher Lage geht die GMT II schneller?
Ägypten, Aschenbecher, Tokio? (=versteh gerade Bahnhof)
was meinst du?
Er fragt, wie er die Uhr hinlegen muss, damit sie schneller geht.Zitat:
Original von mcmagic
Ägypten, Aschenbecher, Tokio? (=versteh gerade Bahnhof)
was meinst du?
Ziffernblatt oben oder unten.
Oder seitlich liegend mit der Krone nach oben
oder nach unten.
Damit kann er dann den mittleren Gang optisch verbessern, bzw.
nachts den Nachgang des Tages kompensieren.
ahaaaa (mcmagic macht gerade ein doofes gesicht),
man lernt nie aus!
Hat hier mal jemand gezeigt... =)
http://img115.echo.cx/img115/6408/dscn23114hj.jpg
Ob das noch für alle gültig ist ?
Kommt noch :gut:Zitat:
Original von mcmagic
Ägypten, Aschenbecher, Tokio? (=versteh gerade Bahnhof)
was meinst du?
Danke! Wird wohl nichts. Habe heute Nacht ausprobiert (mit Gesicht nach oben). Leider nicht schneller :( Werde wohl noch andere Stellungen ausprobieren :DZitat:
Original von lightmyfire
Hat hier mal jemand gezeigt... =)
http://img115.echo.cx/img115/6408/dscn23114hj.jpg
Ob das noch für alle gültig ist ?
Ich dachte immer, dass man Uhren nicht auf die Krone stellen sollte. Ist dies ein Irrtum?
nur zur info:
meine geht ebenfall - 2 sec/d nach, liegt sie ab abends auf dem tisch mit glas nach oben und wurde zuvor gestellt ist das ergebnis bei mir erstaunlich...
-1 sec nach 7 tagen.
lieben gruß, watchi.
Damit hast du den Knackpunkt erwischt. Jede Uhr geht anders. Was für deine Uhr richtig ist bekommst du nur durch ausprobieren herraus.Zitat:
Original von Tudormaniac
...Werde wohl noch andere Stellungen ausprobieren :D
mfg ratte
Heute wird sie auf die Seite gelegt :oops:
Also, mir persönlich ist beim Stellungen ausprobieren egal, ob meine Uhr richtig geht. Und schneller ist dabei auch nicht so das gelbe vom Ei :oops:Zitat:
Werde wohl noch andere Stellungen ausprobieren :D
Aber Spass beiseite, bei den neuen Rolex ist die Lage wohl ziemlich egal, während ältere Uhren da imho eher drauf "anspringen". Vielleicht was für die Uhrmacher hier im Forum?
Die Gangabweichungen hängen auch stark von der Amplitude ab, die Lage der Uhr , flach oder senkrecht, ist dann mitentscheident. Die eigentliche Regulage wird in mindestens 5 Positionen durchgeführt und das Ergebnis sollte dann die Kriterien des Chronometers einhalten.
Aber auch da gibt es Unterschiede, welches Caliber , Herren-oder Damenuhr! Also wenn eine Uhr (auch Rolex)mit Chrono-Zerti +6 bis -4 sek/Tag geht ist sie super :-).
Alles andere ist Augenwischerei, es ist Mechanik und die lässt sich durch äussere Einflüsse leicht beeinflussen.
Wenn bei jemandem die Rolex eben nur +2 sek/Tag geht(wozu auch die meinigen gehören, nach langer Regulage) ist es doch ok, wenn nicht ...der Bus/Bahn ist eh nicht pünklich...
Ich denke auch, wenn man das Chrono-Zerti als Masstab betrachtet, ist alles was darunter liegt, doch Spitze. Meine GMT II geht auf die Krone gelegt im Schnitt ca. 3 sek. +/24 h vor, auf die Seite, also die Krone nach oben gelegt, ca. 1 sek. + /24 h vor. Das aber nicht vom ersten Tag an, sondern es pendelt sich - vor allem, wenn die Uhr ein paar Tage gelegen hat, nach einigen Tagen so ein. Gruss Rainer
Zitat:
Aber Spass beiseite, bei den neuen Rolex ist die Lage wohl ziemlich egal, während ältere Uhren da imho eher drauf "anspringen".
Das denke ich auch. Ich habe auch schon Versuche mit meiner Ex 1 114270 angestellt. Die 1 Sekunde Vorgang am Tag lässt sich durch das Ablegen auf der Krone ganz minimal verbessern. Wenn man es mal über mehrere Tage verfolgt sind es dann vielleicht statt 1 sec nur 0,7 sec.
Alles in allem muss man sagen, dass (zumindest meine) Uhr extrem ganggenau ist, stoisch gleichmäßig wie ein Traktor läuft und sich von solchen Einflüssen kaum aus der Ruhe bringen lässt.