Lohnt sich eine Reparatur meiner Breitling noch?
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit eine Breitling erworben. Da ist jetzt leider die Aufzugswelle gebrochen und diese steckt wohl noch im Werk. Hier ist wohl eine komplette Zerlegung, in Form einer Grundüberholung, technisch erforderlich. Die Zeigerleuchtmasse ist leicht angegriffen und die Dehnung des Zeigerschaftes kann den festen Sitz nicht mehr garantieren. Die Erneuerung des Zeigers ist ebenfalls technisch notwendig.
Des Weiteren wurden Feuchtigkeitsspuren im Werk festgestellt. Im Zuge der Überholung werden auch die dichtungsrelevanten Komponenten erneuert, damit eine Wiederherstellung der Wasserdichtheit möglich ist.
Der Hersteller bietet Ihnen neben den technisch notwendigen Arbeiten auch Optionen aus ästhetischen Gründen an. Hier empfiehlt Breitling das Glas und die Lünette Ihrer Uhr zu erneuern. Das Glas ist stark zerkratzt und die Lünettenleuchtpunktabdeckung fehlt. Bei der Reinigung wird die restliche Leuchtmasse abhanden kommen. Aus diesem Grund empfiehlt Ihnen Breitling die Erneuerung.
Und nun das Angebot:
Grundüberholung, inklusive Zeigerspiel, Glasdichtung, Bodendichtung, Drückerdichtung, Original Werkersatzteile, Krone, Gehäuseaufarbeitung, Wasserdichtheit herstellen =604 €
Glas = 160 €
Lünette = 442 €
Zusammen also 1.206,00 €
Jetzt die Frage: Lohnt sich das?
Ich meine die Uhr ist keine besondere unter den Breitling Uhren?
Dann hab ich noch eine Frage... Gibt es für diese Uhren verschiedene Farbvarianten was das Ziffernblatt betrifft? Möchte gern auf weiß umsteigen :-)
Viele Grüße
Fritz
http://www.reptilien-forum24.de/Breitling1.jpg
http://www.reptilien-forum24.de/Breitling2.jpg