Ich mag ja Grundsätzlich eine gewisse Patina bei Vintage Uhren. Bei dieser Uhr stellt sich mir allerdings die Frage ob das noch unter Patina fällt oder schon Schrott ist!?
http://www.network54.com/Forum/20767...ning+Bolt+Hand
Druckbare Version
Ich mag ja Grundsätzlich eine gewisse Patina bei Vintage Uhren. Bei dieser Uhr stellt sich mir allerdings die Frage ob das noch unter Patina fällt oder schon Schrott ist!?
http://www.network54.com/Forum/20767...ning+Bolt+Hand
Ich hab ja keine Ahnung von diesem ganzen Vintage-Patina-Päschn-Thema, aber... das Blatt ist doch durch, oder?
Diese Uhr ist einfach super selten und wird dementsprechend Käufer finden.
Für mich ist das Blatt auch persönlich nicht mehr schön, aber es wird Liebhaber geben, die sowas suchen...definitv.
Doch was den Preis angeht muss ich auch an Michi und Co. abgeben.
Ein Zifferblatt, auf dem man fast nichts mehr erkennen kann, macht für mich irgendwie keinen Sinn, aber gut.
Was mich interessieren würde: Wie wird ein Blatt so fertig?
15 Jahre auf einer griechischen Terrasse auf dem Beistelltisch in der prallen Sonne vergessen? Mikrowelle? Backofen? Chemische Substanzen?
Da ich im Hinterkopf ganz andere Preise für die Vintage MG habe, ist wohl schon ein gehöriger Abschlag wegen des Zifferblattes dabei.
Für mich ist es Schrott - erfreue mich aber auch lieber an neueren Uhren - von da her, bin ich sicher nicht 100% Passion.
Jacek ist ein langjähriger Händler, der schon tausende Uhren in seinem Leben verkauft hat, oft halt auch sehr stark patinierte, lol.
Also wird es für so was auch einen Markt geben und der Preis ist dementsprechend mit rund 50 % Abschlag zu einer guten auch kalkuliert.
Ich vermute, dass die Uhr einen Wassrschaden hatte, wenn man sich die Korrosion zwischen den Hörnern anschaut.
Mein Fall wäre es nicht, ich liebe die 6541, gerade in schwarz mit dem schönen Waffelmuster auf dem Blatt und würde mir dieses Modell niemals als Tropical kaufen, selbst wenn das Braun gleichmäßig und das Blatt gut erhalten wäre.
Passt doch irgendwie nicht zusammen.Gehäuse frisch poliert und hui,ZB. pfui ....
Aber Fetischisten stehen auf so etwas.
Meins ist es nicht.
ich glaube es wird schwierig die zu verkaufen.
zumal mir der rückdeckel mit riss im gewinde und das korrodierte case noch mehr sorgen bereiten würden als dass gammelblatt nach wasserschaden..
extrem selten ist sie natürlich.
Für mich eine Mega-Grotte, angefangen beim Zifferblatt, das zwar eine interessante Optik hat (Rostlook), aber eigentlich nur kaputt ist, über das Gehäuse samt Boden (tolles Demonstrationsobjekt für den Calgon-Werbespot) bis hin zum grauslichen Werk (wobei auf's Werk ja meistens kaum geachtet wird).
Das ganze in einer optisch nicht zusammenpassenden Kombi, wie Udo schon sagte, zum Preis eines Porsche-Jahres911er. Wer's mag... :ka:
Schrott in Reinkultur - aber eh nicht meine Baustelle, da ich nur auf neue Uhren reflektiere...
Sehr seltene Referenz. Ein Traum jeden Vintage Rolex Sammlers. Allerdings ist auch hier der Preis in den letzten Jahren extrem gestiegen. In guten Qualität liegt das gezeigte Modell bei ca. 120K. und die Ausführung mit der Bakelite-Lünette bei 150K.+ .
Die von Jacek hat einen fairen Preis. Ich gehe davon aus das es VB ist ;)=)
Eine Uhr bei diesen Großaufnahmen ist immer sehr schnell schlecht gemacht, was ich etwas schade finde, denn sie sieht am Handgelenk bestimmt schick aus. :supercool:
Natürlich geht der Käufer dieser gezeigten Uhr einen Kompromiss ein,
aber wer das Geld nicht hat, sollte lieber nach anderen Referenzen schauen. :dr:
:DZitat:
Dial : Very good chocolate brown Milgauss dial.
leider passen das polierte und gelaserte Gehäuse und der Zustand des Blattes überhaupt nicht zusammen. Das ist dann weder Fisch noch Fleisch.
Jacek hat aber oft Uhren wo ich mich am Kopf kratzen muss, aber er verkauft die dennoch, er weiss also was er tut :D
Ich als Neuuhren-Fan kann nicht verstehen, wie man so viel Kohle für einen solchen Rosthaufen ausgeben kann...
Dann wird es bald eine weitere dieser Uhren hier geben ;) Aber es dauert noch bis zum 1. September bis sie den Sprung über den großen Teich schafft. Jacek ist sehr freundlich und bemüht allen Wünschen/Sonderwünschen gerecht zu werden. Preislich felxibel und sehr kundenorientiert. Habe ich auch schon anders bei den größeren Rolexhändlern gesehen...
nur zur Sicherheit: ich habe und wollte nix gegen Jacek sagen. Wenn mir eine Uhr bei Ihm gefällt und der Preis (für mich) passt, würde ich ohne zögern bei ihm kaufen.
Für mich als Vintage-Interessierten, aber eben vollkommenen Laien auf diesem Gebiet verschreckt am meisten der obszöne Kontrast zwischen dem gammeligen Blatt und dem völlig nagelfrisch aufgearbeiteten Gehäuse. Passt im Zusammenspiel einfach nicht zusammen.
Ich frage mich, ob die "Meinungen" zur Uhr von dem ein oder anderen anders ausgefallen wäre, wenn Peter und Andi was anderes geschrieben hätten?
Hihihi.
Schönes Wochenende,
Kurt