Schrecken die denn vor gar nichts zurück?! 8o 8o 8o
http://www.hpphoto.com/servlet/LinkP...ec56a7&size=lg
Hat das eine Marke wie Omega nötig???
Druckbare Version
Schrecken die denn vor gar nichts zurück?! 8o 8o 8o
http://www.hpphoto.com/servlet/LinkP...ec56a7&size=lg
Hat das eine Marke wie Omega nötig???
Das ist die neue Omega Speedmaster 'Michael Schumacher'.
Soll dem Träger das Formel 1 Feeling geben.
Und erinnert irgendwie an die goldenen Zeiten der Paul Newman. :rolleyes:
Finde sie eigentlich ganz gut, aber mit Michael Schumacher Gravur auf dem Deckel muss nicht sein.
Hallo Ralf,
in irgendeinem thread haben wir die Tage bereits genau die Uhr erörtert.
Sorry, musst mal suchen.
Genau. Und zwar hier.
;)
@Percy
Besten Dank für den Link :]
Ja, so geht es einem, der nach dem Urlaub seine Hausaufgaben nicht macht! :O
also ich finde die Uhr (mal abgesehen von der Gravur) einfach klasse!!!!
also mir gefällt sie auch.
Man braucht sich mit ner Omega am Arm wirklich nicht schämen.
Dazu hat sie ein Datum und sie bauen seit ca. 3 Jahren wieder eigene Werke!
Hallo Roland,
welche Werke bauen sie denn wieder selber???
Die Werke mit Coax-Hemmung basieren doch auf ETA.
Hallo Richie :]
Die haben vor 3 Jahren ein neues Chronographenwerk entwickelt und setzten das schon ein.Ich weiß aber nicht in welchem Heft ich suchen muß----war aber in der Ausgabe eines Magazines indem die Manufakturen vorgestellt wurden
hab was gefunden:
KALIBER 3303 ohne Co-Axial-Hemmung, Gangreserve 55 Stunden,Schlagzahl 28800A/h, Chronometerbescheinigung
Hi Roland :)),
in erinnere mich, glaube in der Seamaster America's Cup haben sie es verbaut. Den Artikel habe ich auch gelesen.
Habe ein Superangebot für die Seamaster Aqua Terra mit Coaxial Hemmung. Nur irgendwie missfällt mir das das Kaliber wieder auf ETA basiert. Und ob die Coaxial Hemmung soviel besser ist, kann bisher auch keiner sagen. :O
Ohne einen "Glaubenskrieg" anzetteln zu wollen, aber ich kann an Werken mit ETA-Basis absolut nix Schlimmes erkennen - die Teile werden millionenfach gebaut, sind robust, man bekommt ohne Probleme auch nach vielen Jahren noch Ersatzteile und viele Hersteller nutzen sie ohnehin nur als Basis für teilweise hochkomplizierte Erweiterungen...ich denke dabei z.B. an den "Ewigen Kalender" von IWC, der auf einem 7750 basiert, bei dem mir mein Uhrmacher bestätigte, daß dies der einzige "Ewige" ist, der auch noch nach vielen Jahren fehlerfrei funktioniert, was wohl bei den "Manufakturkalendern" nicht unbedingt der Fall ist...von daher bin ich in Bezug auf "ETA-Basis" recht cool... 8) ;) :D
Ist doch eine schöne Uhr-warum also nicht??
ETA ist so schlecht nicht,sonst würde Rolex sie nicht in der Tudor-Linie verbauen oder Girard-Perregaux z.B. ,die viele eigene Werke haben,verwenden im einfachen Ferrari-Chrono auch ein ETA.
Also,wenn sie Dir gefällt und der Preis ok ist,KAUFEN!!!
ETA ist auch nicht schlecht, das wollte ich damit nicht sagen.
Aber bin schon etwas enttäuscht, weil Omega die Coax Hemmung als neues Werk vermarktet.
Aber mit schwarzem Blatt sieht die Aqua Terra schon gut aus. ;)
Tja, siehe den Beitrag von Gerald mit dem "Ewigen Kalender".
Das Werk wird bei IWC auch als IWC-Kaliber ausgegeben;klingt halt besser als wenn man sagt: Bei der Konkurenz gekauftes Basis-Kaliber,welches von uns aufgewertet wurde ;)
So ist es leider.
Ich werde es mir mal durch den kopf gehen lassen mit der Aqua Terra.
Nur da fangen die Probleme an, blaues oder schwarzes Blatt???
Oder nehme ich doch die Railmaster??? Sieht nämlich auch nicht schlecht aus.
Und außerdem kommt meine 16610 LV ja auch noch. :)
Das sind halt so Fragen die auftauchen. :O
Mann haben wir Probleme. :D
Railmaster gefällt mir von den genannten am Besten.
Die Frage ist.ob Du sie anziehst,wenn Du die Frosch erhalten hast?!?
Für mich gibts dieses Jahr wohl keine Rolex(welche sollte ich denn überhaupt noch??) sondern sehr wahrscheinlich eine Officine Panerai,die aber auch ETA´s verwenden ;)
Das ist die die Frage??? Welche dann tragen??? ;)
Panerai finde ich auch nicht schlecht. Aber mir eine zulegen werde ich wohl nicht. Da stehen noch ein paar vorher auf der Liste.
Die Omega läuft mir ja auch nicht weg. Der Konzi den ich aufgetan habe gibt auf seine Uhren ganz gute Prozente.
Nur leider ist er kein Rolexkonzi. :O
Richie,
das mit der Panerai würde ich mir nochmal überlegen - ich hab die hier, wirklich ein nettes "Zeiteisen"... :D
http://www.panerai.com/img/2/prodott...foto_index.jpg
Bild ist von Panerai "geborgt"... :))
Hi Gerald,
sieht schon stark aus. Aber Panerai ist auch ziemlich groß, oder???