Hallo, ich denke über den Kauf eines Roboter Rasenmäher nach.
Es soll wohl der husqvarna automower 305 werden.
Habt Ihr Erfahrung mit solchen Teilen?
Danke und Grüße!
Druckbare Version
Hallo, ich denke über den Kauf eines Roboter Rasenmäher nach.
Es soll wohl der husqvarna automower 305 werden.
Habt Ihr Erfahrung mit solchen Teilen?
Danke und Grüße!
Unser Nachbar hat seit Jahren einen Husqvarna Automower und ist recht zufrieden. Einen Ausfall hatte er bisher, weil über das Bedienpad Feuchtigkeit ins Innere kam.
Der Rasenmäher ist sehr leise und funktioniert zuverlässig, auch mit dem Befahren vom schmalen Weg, der hinters Haus führt.
Du brauchst aber noch einen vollwertigen Handrasenmäher (oder zumindest einmal im Jahr mieten) um am Jahresanfang das Gras zu mähen, weils nicht zu hoch sein darf für den Automower.
Das Video ist von 2008 - er hat immer noch den selben im Einsatz.
http://www.youtube.com/watch?v=yQBqGlUdToc
Der verbaute Kunststoff ist genial, kommt nämlich von uns:supercool:
Schau, das Ding muss einfach gut sein :D
Danke Euch, ich dachte ich kann mir auf die Weise die Anschaffung eines normalen Mähers sparen.
Bei unserem Staubsauger ist es auch so. Wir sind mit unserem Irobot sehr zufrieden, brauchen aber trotzdem noch einen normalen Staubsauger.
Du brauchst den Rasenmäher einmal im Jahr, wenn das Gras im Frühjahr passend kurz geschnitten werden muss. Evtl. hast du ja nette Nachbarn, die dir den mal leihen. Oder du fängst schon so früh an, dass es der Rasenmäher selber schafft.
Hallo,
bei uns haben einige den Roboter von Husqvarna, im flachen Gelände sehr gut, an Hanglagen nicht sehr zu gebrauchen, da er die Steigungen nicht hochkommt, ohne sich festzuscheren.
Aber so, durchwegs empfehlenswert, bis auf eine Kleinigkeit. Die Dinger werden unheimlich oft geklaut. Klein und teuer, dass lockt die lieben Langfinger an.
Unser Nachbar räumt den auch immer weg, wenn Volksfest ist. Ich hab aber auch gelesen, dass es für den Automower ein GPS-Modul für ebensolche Fälle gibt.
Für Hanglagen gibts auch spezielle Automower, die da besser zurechtkommen sollen.
Ich habe indirekte Erfahrung, quasi als Betroffener :kriese:
Mein Nachbar hat so ein Drecksteil für seine 40 m² Garten. Macht unangenehmen Krach das Ding :motz:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Der von unserem Nachbarn überhaupt nicht.
Ich habe auch einen Husqvarna, mit Hanglage, geht problemlos. Und leise ist der auch, sonst würde weiterhin der Gärtner mit seinem verdammten Mäher kommen. :bgdev:
http://abload.de/img/husib2rf9.jpg
http://abload.de/img/husi2ztptc.png
Wer braucht Roboterrasenmäher, wir sind doch alle verheiratet :bgdev:
Das gilt übrigens auch für Roboterstaubsauger :bgdev:
:bgdev:
Mehr Hanglage gibt's an der Alster nicht. Den " entnehme ich, dass du unter Hanglage mehr Hang verstehst. :D
Ist ja vielleicht nur in Österreich so :bgdev:
http://www.shortnews.de/id/1032357/o...eichlich-chaos
Hi,
ich habe einen Hus AC220 nun in der 2. Saison im Einsatz: SUPER INVESTITION.
Das Gras hat Golfrasen-Qualität. Der Mähroboter fährt JEDEN Tag von 20:00 Uhr bis 2:00 Uhr Früh, ist absolut leise und es gibt keine Probleme. Das einzige, dass ich bereue ist, dass ich das Ding nicht schon früher gekauft habe. Ich denke, dass es wichtig ist, dass Du JEDEN oder zumindest jeden 2. Tag fahren lässt. Der Roboter hat ja keinen Fangsack... Er fährt auch bei Regen.
Go for it! :gut:
So sieht unser Garten aus: Sensationell:
http://i1353.photobucket.com/albums/...ps8069b421.jpg
8o 8o 8o
Hoppala - war das flache ;)
http://i1353.photobucket.com/albums/...ps7550e46c.jpg
Und das ist das Stück:
http://i1353.photobucket.com/albums/...ps5edc862f.jpg