Äußerst hübsches Sorround Sound System, nicht nur für die Besitzer von B&O Fernsehern.... :ea:
http://www.luxify.de/bang-olufsen-beolab-14/
http://www.luxify.de/wp-content/uplo...olab-14_01.jpg
Druckbare Version
Äußerst hübsches Sorround Sound System, nicht nur für die Besitzer von B&O Fernsehern.... :ea:
http://www.luxify.de/bang-olufsen-beolab-14/
http://www.luxify.de/wp-content/uplo...olab-14_01.jpg
Werbefotos ohne Kabel sehen immer geil aus :ka:
:rofl:
DAS dachte ich mir auch schon. Wobei - hast Du keine Kabelkanäle im Boden verlegt? ;)
Nein. Ich wußte damals noch nicht, wo das Sofa stehen wird. Also bin ich vermutlich kein geeigneter Kunde für B&O.
Hat jetzt ausgerechnet nichts mit diesem Beitrag zu tun, da hier die nfo da ist. Aber bei vielen anderen - besonders bei Design&Wohnen - vermisse ich immer eine Preisangabe/-indikation.
Ja, grad im Bereich Design & Wohnen tun sich einige Firmen oft sehr schwer, diese Infos rauszugeben.
Ich habe 1994/1995 vor dem Zivildienst einen Übergangsjob bei einem Elektrohändler (der auch B&O hatte) gemacht.
Da hatten wir bei einem Kunden das "Rundum-Glücklich-Paket" installiert und dafür auch Kabel im Boden und in/durch Wände verlegt, so dass hinterher keine Kabel zu sehen waren. Ein Riesenaufwand, mit den Aktiv-Lautsprechern, die ja auch immer noch 230V benötigt haben. Eigens angefertigte 10 cm lange Stromkabel, Multi-Room-Verlinkung, Motor-Sat-Schüssel, etc.
Aber geil war's schon....
Ich hab nur $3995,- gefunden 8o8o
:ka:Zitat:
Als unverbindliche Preisempfehlung gibt Bang & Olufsen 2.995 Euro für das 4+1 und 3.295 Euro für das 5+1 Set an.
Find ich für B&O-Verhältnisse nicht mal teuer.
Wireless Strom und Sound 8o...die tatsaechliche Groesse kann man nur schlecht einschaetzen, aber, nachdem, was ich bisher von B&O gehoert und gesehen habe, kann man einen guten Klang erwarten....fuer's Design hat man ja immer schon draufgelegt.
Ich frag mich bei solchen Design-Lautsprechern immer wo der nötige "Weg" für die Mitteltöner ist. Wenn ich da an die Dynamik z.B. von den Ambra DVD's denke, oder das Podrennen in Star Wars Episode 1 und ähnliches - die Dinger sind doch bei etwas erhöhter Lautstärke sofort hin - selbst kompakte Lautsprecher z.B. von Mordaunt Short wie die Premiere 302 kommen da ratz fatz an ihre Grenzen.
Gruß,
Oliver
Bei mir im Auto auch Top