Rat bzgl. Sanierung / Renovierung gesucht
Nach langer und intensiver Suche habe ich evtl. ein Haus gefunden: REH aus 1970, Lage gut, Größe gut, Grundstück gut, Grundrisse gut. Das Problem: An dem Haus wurde nie was gemacht, das ist alles noch aus dem Baujahr und auch nicht gepflegt worden. Sicher muss gemacht werden: Bodenbeläge (evtl. auch Estrich) neu, Heizungen neu (FBH?), Elektrik neu, Fenster neu, Dach neu, Bäder neu, Türen innen und außen neu, innen neu verputzen, Änderungen der Zimmeraufteilung (keine tragenden Wände), Gartenzaun und Terrasse neu, Fassade überarbeiten und ggf. energetisch anpassen, Balkon sanieren, Kaminzug außen für Schwedenofen, Treppenstufen ersetzen (Marmor -> Holz). Ich hab bestimmt noch einiges vergessen. Das Haus hat eine Tiefgarage (teilen sich 6 Parteien), über deren Zustand ich nichts sagen kann. Der Keller ist jedenfalls trocken, man riecht auch keinen Moder.
Ich werde mir das Haus noch einmal mit einer Architektin zusammen ansehen, die die Häuser gut kennt, da sie vor 20 Jahren eines davon renoviert hat und vor kurzem dort auch die Fenster (30.000,-) und das Dach (30.000,-) erneuert hat.
Mit welchem Rahmen muss ich kalkulieren, wenn keine unvorhergesehenen Mängel auftauchen? Ist 1.200,- pro qm der gesamten Grundfläche eine solide Grundlage, die eine Sanierung auch mit hochwertige Ausstattungen zulässt? Ich sehe diese Frage als reine Sammlung von Input - dass so etwas niemand per Ferndiagnose sagen kann, ist schon klar, ich will nur ein paar Eckwerte klären.
Ich weiß, viele werden meine Frage aus nachvollziehbaren Gründen absurd finden: "Warum nimmt der sich nicht einen Gutachter, einen Architekten und den Handwerker seines Vertrauens, schaut sich das Objekt ganz genau an, macht eine Kalkulation und weiß dann, was Phase ist?", aber so tickt der Münchener Immobilienmarkt nicht. Ohne ein gewisses Maß an Wagemut kann man hier nur Ladenhüter bekommen.