Erfahrungen mit und Meinungen zum Omega Kaliber 3303
Spiele mit dem Gedanken mir eine Omega Speedmaster Broad Arrow mit Stahlband zuzulegen. Das Design überzeugt mich auf der ganzen Linie, das Band ist super verarbeitet und die Schliesse ein Traum.
Wie ist das Werk 3303 qualitativ einzustufen? Im direkten Vergleich zum neuen Daytona-Werk? Es ist ein Inhouse-Werk, korrekt?
Läuft die Stoppsekunde im Gegensatz zu vielen Valjoux-basierenden völlig rund oder ruckelt sie ebenfalls?
Weitere Anmerkungen zum Werk oder zur Uhr?
Danke
Diego
RE: Erfahrungen mit und Meinungen zum Omega Kaliber 3303
Ich besitze seit ca. 2 Jahren eine Broad Arrow mit schwarzem Zifferblatt und Metallband. Ich kann nur positives zur Uhr sagen, sehr gute Verarbeitung (Zifferblatt, Gehäuse, Band etc.). Vor allem bei Timezone u. anderen englischsprachigen Foren gibt/gab es relativ viele kritische Kommentare zur Zuverlässigkeit des Kal. 3301/3303. Obwohl meine Uhr sicher aus der Anfangszeit der Produktion ist hatte ich bisher null Probleme. Das Werk ist ein Manufakturwerk, im Aufbau ähnlich eines Piguet 1185 glaube ich. Alles in allem, sehr gutes Preis-/Leisungsverhältnis und sicher ein Empfehlung wert.