asymmetrische Federstege?
Bei meiner 5513 ist mir bei der Banddemontage neulich aufgefallen, dass die Federstege asymmetrisch sind. Ein Zapfen ist also deutlich länger als der andere, siehe Bild:
http://i.imgur.com/QfSCjbl.jpg
Es sehen beide Federstege so aus und die eine Seite klemmt auch nicht.
Ist natürlich nur eine absolute Kleinigkeit, aber in einem Uhrforum kann man ja auch mal über so was reden:)
Hat da ein Uhrmacher einfach die nächstbesten aus seiner Kiste eingebaut oder hat es damit eine tiefere Bewandtnis?
Ich habe solche vorher noch bei keiner Uhr gesehen....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke Udo,
das sind sie aber definitiv nicht. Ich denke die haben die richtige Dicke, der längere Zapfen ist nur dort etwas abgetragen, wo er im Horn steckte - evtl. schon zig Jahre, da darf er etwas dünner werden:)
Zum Vergleich liegt rechts daneben ein alter aus meiner 1655, scheint also ein 2mm FS zu sein.
Aber wenn keiner adhoc den genauen Grund für den asymm. FS kennt, wird es wohl keinen geben.
Edit: Vielleicht sind sie es doch, habe eben mit der 10x Lupe geschaut, da könnte es durchaus so sein.