-
Longines Tischuhr
...bevor was schimmlig wird, nehm ichs lieber mit...nach der Methode ist es abgegangen, als ich das Ding gesehen habe- alte Longines Tischuhr im spacigen Design....
http://i278.photobucket.com/albums/k...r/IMG_7182.jpg
Der Zapfen bei 3 Uhr dient zum Aufziehen der Uhr und-herausgezogen- zum Stellen der Zeiger.
Ich nehme an, die anderen Zapfen halten das Gehäuse zusammen...
http://i278.photobucket.com/albums/k...r/IMG_7179.jpg
Das Glas vorne ist massiv, die Uhr wiegt mehr als 400 Gramm.
http://i278.photobucket.com/albums/k...r/IMG_7178.jpg
Das hintere Glas ist mit einer Abflachung versehen, damit die Uhr in einem Winkel von ca. 45° steht.
http://i278.photobucket.com/albums/k...r/IMG_7180.jpg
Das Werk ist Longines gemarkt, die Seriennummer deutet auf ca. 1911 hin. Da der Werkdurchmesser bei ca. 6 cm liegt, gehe ich nicht davon aus, daß es sich um eine umgepfriemelte TU handelt- weiß jemand mehr?
http://i278.photobucket.com/albums/k...r/IMG_7181.jpg
Ich mußte sie einfach haben...jetzt such ich nen Uhrmacher, der mir das Werk wieder schön macht und überholt- infos werden gerne gesehen!
http://i278.photobucket.com/albums/k...r/IMG_7177.jpg
-
Hab keine weiterführenden Infos, auch nicht Zuhause in meiner Longines Literatur. Aber ich find sie Endgeil :gut: :gut: :gut:
Dies wäre ein wahnsinnig schöner Aktenbeschwerer für mein Büro....
-
ich hab zuhaus auch sonn Dingen rumfliegen, keine Longines, keine Zapfen, aber fette Glâser vorn und hinten, verschraub, gewicht +- 3kgs..... schätz mal Modeschnickschnack...
Gruss
Wum
-
-
bin schon dabei, nicht so hetzen ;)
Gruss
Wum
-
http://i47.tinypic.com/fx6zgh.jpg
besseres Bild hab ich grad nicht zur hand....sorry....der Vogel schaut grad drauf ;)
Grusss
Wum