Ich habe gesehen, dass die Nautilus 5711/1 keinen Sekundenstopp hat.
Wisst Ihr warum Patek so was macht? Das hat ja eigentlich jede Rolex, auch schon die vor über 30 Jahren.
Druckbare Version
Ich habe gesehen, dass die Nautilus 5711/1 keinen Sekundenstopp hat.
Wisst Ihr warum Patek so was macht? Das hat ja eigentlich jede Rolex, auch schon die vor über 30 Jahren.
Ist halt so - ist eben Patek.
Du kannst den Sekundenzeiger aber anhalten, indem Du den Minutenzeiger ganz "zärtlich" zurückdrehst.
Tut das dem Werk gut?
Martin, das frag ich mich schon länger. :ka:
Die Uhrmacher von PP sehen es angeblich nicht gerne.
Ich muss aber sagen: Ich liebe meine PP, aber das mit dem fehlenden Sekundenstop nervt mich auch.
Jede popelige Rolex hat das. Könnte man von Patek eigentlich auch erwarten.
Nerven tut es mich nicht unbedingt, solange es dem Werk nicht schadet.
Ja, was heißt "nerven", das war zuviel gesagt. Aber verstehen kann ich's eben nicht ganz. :ka:
Da hilft nur ein gemeinsamer Besuch bei PP um Nachforschungen anstellen. :supercool:
Definitiv, Fritz! :gut:
bei der speedmaster macht mans ja auch mit dem zurückdrehn..
aber mal ehrlich wer braucht schon nen sekundenstopp, ich hab da noch nie drauf geachtet beim stellen.
Naja, ich eigentlich schon immer.
eine Uhr mit Sekundenzeiger sollte oder muss bitte auch einien Sekundenstop aufweisn.
Gruss
Wum
Bei PP reicht es doch zu wissen eine genau gehende Uhr zu haben, bei der muss man nicht täglich prüfen, ob es auch so ist.;)
Wer es anders sieht ist halt einer PP nicht würdig :bgdev:
Der Sekundenzeiger macht eigentlich nur bei Kurzzeitmessungen in mechanischen Uhren Sinn oder eben: Geht oder steht.
Das ist ohne Sekundenstopp alles möglich.
:D
ich glaub ich hab nur eine ohne Sekundenanzeige
Gruss
Wum
8o Da habe ich mich total verschätzt. Die nicht Nautilus Modelle haben alle ne kleine Sekunde, oder?
Zum Thema: Ich stelle die Uhr minutengenau. Das reicht mir.
Danke für die Info. Ich hatte schlecht formuliert. Meine Frage bezog sich auf die PPs in WUMs Besitz.