Ganggenauigkeit meiner Explorer 216570
Als Rolex-Neuling habe ich viel über die Ganggenauigkeit gelesen, weil es für mich, neben Material, Verarbeitung und Design, ein sehr wichtiges Merkmal einer 'High-end' Uhr ist. Nach ca. 2-3 Monaten Tragezeit stelle ich fest, dass, je nach dem wie ich die Uhr nachts lagere, unterschiedliche Abweichungen entstehen. Liegt die Uhr 'klassisch' in der Box (Glas oben) entsteht ein Nachlauf, welcher tagsüber nicht kompensiert wird. Liegt sie hochkant auf der Krone rennt sie förmlich. Ein Vorlauf ist mir tendenziell lieber, mit einer Rolex zu spät kommen geht gar nicht... ;-)
Jetzt aber meine Frage an die Experten: Ist es unbedenklich stets die gleiche Lage (nachts) zu wählen, in meinem Fall hochkant auf der Krone (...natürlich mit Kissen in einer Samtschatulle) oder sollte man die Lagen wechseln? Die Frage ist durchaus technisch zu sehen, d.h. kann so ein (Langzeit-)Schaden entstehen, aber auch in Bezug auf die Ganggenauigkeit - muss in allen Lagen bei einem Wert X liegen/muss im Wechsel (wie auch immer) einen Wert X erreichen?
Danke für Eure wertvollen Einschätzungen! Viele Grüße, Felix.