Rolex Daytona 116520 - meine zweite Uhr die der Erdanziegungskraft erlag...
Hallo Beisammen,
ich bin ich hier seit einigen Jahren mehr oder minder nur als Leser "aktiv". Heute habe ich es dann zum zweiten mal in meiner Sammelkariere geschaft einer Uhr einen "zusätzlichen Zwischenstop" beim Konzi zu genehmigen und damit einen Grund zur aktiven Beteiligung ;-)
Aber nun zur Sache. Meinen "Dailyrocker" habe ich heute aus den Händen verloren und aus Hüfthöhe auf´s Parket fallen lassen. Dem Parket geht´s gut; die Uhr kann das leider nicht behaupten.
Rein optisch konnte ich erstmal aufatmen. "Danke Tragespuren" (Schreibtischträger) scheint von außen alles in gewohnter Ordnung. Die Chronofunktion funktioniert ohne Einschränkung. Gleiches gilt fürs manuelle Aufziehen sowie das verstellen der Uhrzeit.
Allerdings ist die Bewegung des Rotors nun spür- und hörbar; was leider nicht normal ist. Erfreulich ist zumindest das rein akustisch keine Teile innerhalb der Uhr "herumklimpern". Gefühlt bewegt sich der Rotor auch "ganz normal im Kreis".
Ein Besuch des örtlichen Konzis ist morgen geplant; Ihr könnt nicht glauben was ich mich über meine Unachtsamkeit ärgere. Aber da muss ich jetzt wohl durch:wall:
Über erste Einschätzungen Eurerseits würde ich mich freuen: Was könnte meinem Wegbegleiter denn wohlmöglich fehlen? Hat ggf. wer ähnliche Erfahrungen gemacht und kann daher Einschätzen wie schwer der Schaden ist (mir ist bewußt das es sicht hierbei nur um eine wage Vermutung handeln kann, schließlich liegt die Uhr ungeöffnet hier)?
Vor vielen vielen Jahren ist mir mal eine IWC auf die Fließen gefallen - diese traff´s allerdings schlimm im Glas und die Chronofunktion fiel ebenfalls gänzlich aus. So weit ich weiß war die Reperatur des Werks die finanziell kleinere Belastung. Vielleicht mag auch hier wer einen Blick in die Glaskugel wagen.
Viele Grüße u. schonmal Danke für´s lesen
Ben
Bisschen "runtergefallen":-)
Diese sieht auch etwas "anders" aus als vorher;)
[IMG]http://www.abload.de/thumb/daytonakl30udi.jpg[/IMG]
mfg Theraposa