Hm ...
http://www.youtube.com/watch?v=rARN6agiW7o
... die typische aktuelle optische Glattheit der Kinoindustrie dürfte dem Thema nicht guttun ... oder sieht man das nur so, da man Redford/Farrow als Maßstab nicht aus dem Kopf bekommt ...
Druckbare Version
Hm ...
http://www.youtube.com/watch?v=rARN6agiW7o
... die typische aktuelle optische Glattheit der Kinoindustrie dürfte dem Thema nicht guttun ... oder sieht man das nur so, da man Redford/Farrow als Maßstab nicht aus dem Kopf bekommt ...
Mei, die mussten sich halt schön ranhalten, bevor der Leolo noch mehr Falten kriegt ... wenn ich schon dieses ernste Bubi-Face sehe - Lölchen!
Werner, sag doch endlich was....:D
Es ein paar Filme, in denen ich Leonardo echt gut fand. Ich glaube der wächst aus der Bubi-Nummer raus und tritt in die Fußstapfen großer Leute.
Auch wenn ich ihm die Sache mit dem Schiff immer noch übel nehme, aber ich bin ganz bei Dir, Andreas.
Ja, der kann was. Schon bei Gilbert Grape und Romeo + Julia war er grandios.
Stimmt. Weiterer grandioser Auftritt in "The Basketball Diaries" (dt. Jim Carroll – In den Straßen von New York).
Finde die optische Glattheit in diesem Film gar nicht schlecht - nach dem was man im Trailer sehen konnte. Das hat auch mal was, dass der Stoff der Vergangenheit im aktuellen Gewand daherkommt.
Mir will im Moment nicht einmal eine Niete in seiner Filmographie einfallen - jedenfalls keine, die er verursacht hätte. Bei manchen Filmen wie "Catch me if you can" oder eben "Romeo + Julia" finde ich ihn sogar ziemlich alternativlos.
ich freu mich drauf :jump:
LDC hat sich IMO schon lange an der Spitze etabliert, nichts mehr zu sehen von dem Titanic-Bubi...
Blood Diamond, The Departed, The Aviator, Catch me if you can, etc.... alles großes Kino.
Traumrolle für LDC, weibliche Hautrolle fand ich extrem schwach...aber ansehen werde ihn mir...
Da es im Original hauptsächlich um optische Glattheit geht, erwarte ich da einige Synergieeffekte. Ich wette, der Film ist großartig.Zitat:
... die typische aktuelle optische Glattheit der Kinoindustrie dürfte dem Thema nicht guttun
Baz Luhrmann ist für mich eh einer der Größten - kaum jemand hat ein solches Gespür dafür, wie man eine Geschichte zeitgemäß erzählt und produziert dabei "Eye Candy" im Überfluss. Dazu kommen immer hervorragende Musik und großartige Schauspieler - wenn ich U2s aufgefrischtes "Love is blindness" aus dem Trailer schon höre, bekomme ich Gänsehaut. :verneig:
Agree. Auch bin ich sicher, daß man mit heutigen Mitteln die Orgien und die Dekadenz viel besser darstellen kann. Hier war der erste Film doch arg schwachbrüstig und kam in keinster Weise mit dem Kopfkino mit, den das Buch erzeugen konnte. Bei der Hauptdarstellerin hätt ich mir allerdings ne würdigere Fackel erwartet. Wer findet denn Frodos Schwester geil? :grb:
Ich fand den Redford Film eher enttäuschend im Vergleich zum Buch, der Trailer lässt mich auch nichts allzu gutes hoffen... Anschauen werd ich ihn trotzdem.
Die beste Gatsby inszenierung hab ich allerdings neulich mal im Volkstheater gesehen. (war aber ne einmalige Leihgabe aus Köln oder so...)
grüße
Christian