http://www.spiegel.de/karriere/beruf...-a-849382.html
Druckbare Version
""Für die Studie "Wirtschaftsfaktor Luxus Deutschland - Branchenmonitor 2012" versuchte die Unternehmensberatung Roland Berger, Luxus zu definieren: Autos über 80.000 Euro, Uhren über 2500 Euro, Echtschmuck über 1500 Euro, Restaurants mit einem Michelin-Stern, die First Class im Flugzeug, Privatjets, Hotels mit fünf Sternen, Unterhaltungselektronik über 1500 Euro Neuwert, Originalkunst aus "exklusiven" Galerien, Musikinstrumente der "obersten Güteklasse", Yachten ab 15 Metern Länge, Möbel aus dem "selektiven Vertrieb", Wein ab 20 Euro, Parfüms aus "selektiver Distribution"."
Na, wie oft findet Ihr auch so wieder? :grb: ;)
Habe ich auch vorhin gelesen
Interessant fand ich auch die Definition von Luxus.
Nix neues!
Gruß
Robby
"ab"...
Bis auf die Wecker finde ich mich da nicht wieder :tetrapackzuschraub:...
Roland Berger. Sagt mir genug um nicht weiterzulesen :D
Unterhaltungselektronik ab 1500... dafür kriegt man nicht mal einen guten Lautsprecher.
Aber Weine über 20/Flasche - da muss man schon sehr überteuert einkaufen oder lässt es sich wirklich immer recht gut gehen.
Sehr unterschiedliche Messlatten drin, wie ich finde.
mit dieser sehr subjektiven Aussage hast du schon sehr schön gezeigt, dass die "Messlatte" auch deshalb so unterschiedlich wirkt, weil jeder eine andere Sicht darauf hat ;)
bester thread des tages? nein, nicht ganz, das war für mich der "wie mache eigentlich die kosten meiner privaten lebenshaltung steuerlich geltend?" thread...
Naja, so 'neu' war das jetzt nicht. Gibt halt immer mehr "reich" und immer mehr "arm"
Und das es Luxusartikelherstellern gut geht, war doch schon immer so. Da wird halt, schneller und gerne, ein wenig mehr gejammert.
schön für die Luxusbranche :dr:
Gruss
Wum