Hallo,
ich habe mal eine Frage zu den Vintage Uhren, ab wann ist denn eine Uhr eine Vintage Uhr?
Sind das 4 stelligen Uhren oder gibt es da ganz andere Kriterien?
Danke im voraus Marcel:winkewinke::winkewinke::winkewinke:
Druckbare Version
Hallo,
ich habe mal eine Frage zu den Vintage Uhren, ab wann ist denn eine Uhr eine Vintage Uhr?
Sind das 4 stelligen Uhren oder gibt es da ganz andere Kriterien?
Danke im voraus Marcel:winkewinke::winkewinke::winkewinke:
So ungefähr.
Oder du legst eine 5 oder 6stellige kurz auf die Herdplatte...
Ich sach mal salopp, alles mit Plexiglas. :D
Gibt's einen speziellen Grund, warum ein recht neues Mitglied hier auf eine nicht so abwegige Frage so merkwürdige Antworten bekommt?
Bin absolut kein Auskenner, aber was ich hier im Forum gelernt habe ...
Das kann man so pauschal weder am Produktionsjahr, noch an einzelnen Kriterien der Uhr absolut fest machen.
Manche sagen, Vintage ist wenn mattes Blatt. Andere sagen, Plexiglas ist das! Kriterium.
Wieder andere sagen, alles bis Produktionsjahrgang 19xx ist Vintage,
egal was für Blatt, Glas, oder sogar Stahlsorte. Und der Rest behauptet, Vintage muss vierstellig sein.
Gutes Streitbeispiel sind eigentlich alle Transitionmodelle. 5-stellige Referenz, Anfang der Achtziger ausgeliefert,
behielten die ersten Chargen zwar ihr mattes Blatt,
also ein Spitzen Vintage-Kriterium, aber bekamen eben erstmals auch ein Saphirglas.
Wie will man diese Modelle kategorisieren? Vintage, Neo-Vintage?
Und wenn in Basel 2043 die neuen 8-stelligen Submariner vorgestellt werden, welchen Status wird dann eine 16610 haben?
Für mich ist das ausschlagende Kriterium bei Sub und GMT das painted dial.
Vintage ist extrem überbewertet. Ich bin da sehr "tiefenentspannt", um es neudeutsch auszudrücken. :D
Begehrte und begehrenswerte Vintageuhren gibts ja durchaus nicht nur bei Rolex. Im Allgemeinen - etwas vereinfacht - wird dann von Vintage ausgegangen, wenn die Uhren 30 Jahre alt sind.