Sind wir vielleicht doch zu konservativ...
...oder warum darf eine Uhr nicht etwas extravaganter und pompöser sein? Eben ein Schmuckstück. Habe z.B. eine Breitling Crosswind die, wie ich finde sehr harmonisch aufs Handgelenk passt. Und das bei 43 mm Durchmesser. Auch sehr komfortabel zu tragen. OK, das Werk ist nicht sehr genau, aber so ist das halt bei ETA. Also, ich bin keineswegs ein Befürworter von manchen "Protzmodellen", insbesondere von Stahl/Gold Derrivaten, aber einige Breitlings machen doch wirklich eine gute Figur. Und wenn ich die Verarbeitungsqualität vergleiche, insbesondere beim Band und Gehäuse, dann muß Breitling keine Vergleiche scheuen.
RE: Sind wir vielleicht doch zu konservativ...
Zitat:
Original von Tudormaniac
...oder warum darf eine Uhr nicht etwas extravaganter und pompöser sein? Eben ein Schmuckstück. Habe z.B. eine Breitling Crosswind die, wie ich finde sehr harmonisch aufs Handgelenk passt. Und das bei 43 mm Durchmesser. Auch sehr komfortabel zu tragen. OK, das Werk ist nicht sehr genau, aber so ist das halt bei ETA. Also, ich bin keineswegs ein Befürworter von manchen "Protzmodellen", insbesondere von Stahl/Gold Derrivaten, aber einige Breitlings machen doch wirklich eine gute Figur. Und wenn ich die Verarbeitungsqualität vergleiche, insbesondere beim Band und Gehäuse, dann muß Breitling keine Vergleiche scheuen.
Und genau deswegen verkaufst Du sie auch, oder ? :D
RE: Sind wir vielleicht doch zu konservativ...
Zitat:
Original von GG2801
Und genau deswegen verkaufst Du sie auch, oder ? :D
*gg*
RE: Sind wir vielleicht doch zu konservativ...
Zitat:
Original von Tudormaniac
...OK, das Werk ist nicht sehr genau, aber so ist das halt bei ETA...
Das war doch wohl eher als Scherz gedacht, oder?? Das Gangverhalten meiner höherwertigen Uhren mit ETA und Valjoux-Werken braucht sich vor Rolex-Werken nicht zu verstecken. Und das trifft auch auf Robustheit und Qualität zu. Allerdings nicht auf den Preis. Das ist das einzige, wo zwischen guten Eta- und Rolex-Werken Welten liegen.
Gruß Rocki
RE: Sind wir vielleicht doch zu konservativ...
ich kann auch nur sagen, daß ein eta-valjoux - in der tudor zumindest - einem rolex an genauigkeit nicht nachsteht.