Ein Drama der Neuzeit – Kauf eines Autoradios
Da zog ich ich los, in die große weite Welt und wollte mir ein Autoradio für mein kleines Schwarzes kaufen. Klingt soweit einfach. Verbaut ist ein original MB-Radio CD10 in Kombination mit Bose-Lautsprechern. Theoretisch wäre das soweit auch ausreichend für mein Empfinden.
Da es sich hier aber um ein CD-Radio handelt und ich mit dem Thema "CDs" abgeschlossen habe, ging ich auf die Suche nach einem Radio mit USB-Anschluss, sodass ich selbiges mit dem iPod füttern kann.
Und schon geht's los, getreu den Motto "früher war alles besser". Alles blinkt und leuchtet schrill, die Knöpfe sind haptisch unbefriedigend und überhaupt zu viel. Alpine war durchweg die Empfehlung der Konstis – für mich ehrlich gesagt – noch das geringste Übel von allen. Aber dennoch weit weg von dem, was mit "gefallen" zu tun hat. Zu allem Übel muss man noch mit Wartezeiten für den Einbau rechnen. (Früher: Küchenmesser, Kabelbinder, Schraubenzieher und 14 min später war die neue "Anlage" drin.)
Hier kristallisieren sich also die Ansprüche heraus: Optik + USB, und wenns dann noch schön klingt, ists Recht
Blaupunkt ist gefällig, davon wird einem allerdings durch die Blume abgeraten (ist ja mittlerweile in chinesischer Hand [was mir auch neu war]), Becker stellt keine Radios mehr her und das Radio* aller Radios ist in Europa nicht erhältlich (und zudem preislich vermutlich jenseits von gut und Böse):
http://www.classicdriver.de/de/magaz...00.asp?id=7400
Was mach ich jetzt?
Da es hier auf alles eine helfende Antwort gibt, bedanke ich mich schon vorab!
Ist ein Autoradio-Händler unter uns? Car-Hifi-Freaks?
Andreas,
völlig überfordert
*Radio heißt ja außerdem heutzutage nicht mehr "Radio" – sondern "Head-Unit"
Neumodische Ferz, von den jungen Leuten :op: