Schornsteinsanierung - Tipps, Erfahrungen?
Liebes Forum,
eigentlich müsste ich meinen Schornstein langsam mal sanieren, sagen sowohl Schornsteinfeger als auch Heizungsinstallateur.
Nun ist es aber so, dass mein 20-25 Jahre alter Öl-Brenner noch gut in Schuss ist und nicht zwingend ausgetauscht werden muss. Durch Dämmung meines Hauses von aussen und der obersten Geschossdecke erreiche ich auch damit sehr gute Verbrauchswerte.
Die Krux: Für den alten Brenner müsste man einen ganz anderen Rohrdurchmesser zur Sanierung nehmen, als für einen neuen Brennwertkessel, der vielleicht in 10 Jahren mal kommt.
Nun die Frage: Gibt es ein System, dass man später im Durchmesser, z.B. durch ein zusätzliches Innenrohr, mit wenig Aufwand den neuen Gegebenheiten anpassen kann? Oder soll ich mit der Sanierung einfach warten, bis irgendwann der neue Brenner kommt? Vielleicht gehe ich dann ja auch auf Gas, wer weiss? Es ist wohl nicht so, dass das Haus demnächst weges des leicht durchfeuchteten Schornsteines zusammenfallen würde.