Ich suche einen Farbdrucker für meinen Mac. Muß kein Laser sein (kann aber), einfach brauchbare Fotos und Etiketten drucken und möglichst nicht zu fummelig sein.
Dann noch ne tolle Bezugsquelle dazu und ich bin richtig glücklich =)
Druckbare Version
Ich suche einen Farbdrucker für meinen Mac. Muß kein Laser sein (kann aber), einfach brauchbare Fotos und Etiketten drucken und möglichst nicht zu fummelig sein.
Dann noch ne tolle Bezugsquelle dazu und ich bin richtig glücklich =)
Muss er über einen Netzwerkanschluss verfügen oder wird er per USB angesprochen?
Meine Empfehlung ist der Brother MFC 5890. Günstige Tinte, sauberer Druck, beherrscht DIN A 3, hat nebenbei die üblichen Eierlegendewollmilchsau-Funktionen und läuft unter MAC OS X. Billig kaufen bei Amazon oder Conrad. Fertig. Hier im Bürohaus sind mittlerweile 3 Stück im Einsatz. Ohne Mängel.
Mit Brother habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, wir haben mittlerweile einige Modelle des großen Bruders im Einsatz, MFC 6490CW. Ich finde die zweite Papierkassette extrem wichtig, da kann man A3 und A4 oder Briefpapier und Blankopapier gleichzeitig drinlassen. Tinte ist bezahlbar und Garantiereparaturen waren bisher immer schnell und problemlos (bei 3 jahren Garantie)
brother hab ich auch :gut:
begreife allerdings bis heute nicht wieso die farbpatronen so teuer sind :motz:
alle 2-3 wochen gehen 1,5 gr feingold dafür drauf :ka:
Mit Brother hatte ich auch schon gute Erfahrungen, allerdings brauch ich eigentlich das ganze Multifunktionsgedöns nicht. Oder doch? Was gibts noch? Meine Frau hat einen HP Photoblabla 8250, der macht ganz brtauchbare Drucke, die Qualität sollte das Ding schon haben. Aber der HP ist arg fummelig und billig zusammengebaut, da hätt ich gern was besseres, profyhafteres.
Ich drucke zwar nicht soo viel damit, aber brauch immer wieder mal etwas dickeres Papier (Etiketten und Kartons).
was die druckqualität angeht ist HP besser als brother.
Schwöre nach verschiedenen "Reinfällen" mit anderen Herstellern mittlerweile auf Xerox-Festtintendrucker... bei vielen farblichen Ausdrucken rechnet sich so was schon...
http://www.xerox.de/office-produkte/...8570/dede.html
...und wenn man noch irgendwo einen alten Drucker zum entsorgen hat, wird´s deutlich günstiger...
http://www.ebay.de/itm/XEROX-ColorQu...item4aa9b8564f
Ich würde einen Drucker aus der HP CP2025 Reihe benutzen. Gibt es für USB oder USB/LAN, wie eingangs schon gefragt.
MacOS-Kompatibel sind die Geräte ebenfalls.
Ich kaufe für die Firma immer bei alternate-b2b. Kann diesen Laden auch uneingeschränkt empfehlen (wenn du telefonisch bestellst, sparst du noch ein paar Euro).
Ricoh aficio gelsprinter, falls es Karten und dickes Papier sein sollte, soll über den bypass bis 250 g/qm schlucken
http://www.amazon.de/gp/product/B005...pf_rd_i=301128
seit drei Wochen bei uns im Einsatz. Quadratisch, praktisch, gut =)
Eigentlich wollt ich nie wieder HP. Ich hab so nen Farblaser hier von denen. Drecksding!
:weg:
Sei nicht traurig =) Ich hab ein echtes Montagsgerät erwischt.
:jump:
Wir haben zwei Farblaser von HP, der eine ist grottenschlecht und auf den anderen lass ich nix kommen, der rockt. Aber grad weil der eine so abgrundtief schlecht ist, trau ich mich nichts mehr von HP zu empfehlen. Gleiches gilt übrigens auch für Brother.
Brother hatte ich lang, S/W-Laser. Supergerät, schnell und gut und saugünstig. Aber jetzt hat mich das "HP ist besser" oben bissi verwirrt. Denn die Etiketten müssen schon sehr gut sein.
Sollen die Etiketten wasserfest sein?
Marmeladengläser schwitzen doch gern, wenn sie aus dem Kühlschrank kommen. Da würde ich sowieso einen Laserdrucker nehmen.
Gruß
Chris