Hallo,
ich etwas mit den Mass 1 m * 3,2 M überdachen, perfekt wäre hier eine
Doppelstegplatte aus Polycarbonat quer zuverarbeiten.
Geht das einfach so?
Oder muss ich tatsächlich drei Stücke mal einen 1 Meter aufbringen ?
Danke
Ulrich
Druckbare Version
Hallo,
ich etwas mit den Mass 1 m * 3,2 M überdachen, perfekt wäre hier eine
Doppelstegplatte aus Polycarbonat quer zuverarbeiten.
Geht das einfach so?
Oder muss ich tatsächlich drei Stücke mal einen 1 Meter aufbringen ?
Danke
Ulrich
Kommt ja auf die Auflagerabstände an. Willst Du nur ringsum auflegen? In der Regel werden die längs verlegt. Ggf. sonst eine Nummer dicker wählen.
Wir haben sie übrigens wieder abgebaut, zu viele waren kaputt, ob Hagel, Nüsse vom nachbarlichen Walnussbaum, Zweige usw., irgendwann hatte ich die Faxen dicke und habe Holz plus Teerpappe genommen. Geht natürlich nur, wenn die Durchsichtigkeit nicht so wichtig ist. Anderer Schwachpunkt ist die Dichtheit, die Profile, mit denen man die Platten verbinden kann, sind nicht so dicht, dass sie nichts durchlassen, vor allem, wenn die Platten sich thermisch bedingt mal etwas bewegen usw.
Hallo Gerhard,
dann werfe ich die Platte gegen die Laufrichtung auf, so habe ich nur die Abschlußprofile und werde alle 50 cm eine Strebe
drunter machen.
Wenn es nach ein paar Jahren unansehnlich wird, kann mann die Teerpappe draufmachen.
Ulrich,
tu mir einen Gefallen und nehme KEINE Stegplatten. Du kriegst bei mir für 28 Euro auf den m² VSG-Glas, 10mm. Das hält ewig, ist nicht so anfällig wie diese Stegplatten und lässt sich viel leichter reinigen. Warum Stegdoppelplatten?
bisher ist mir nicht anders eingefallen:)
Werde mich damit mal beschäftigen, :gut:
ne, weil das Kaminholz drunter soll
Ändert aber nix an der Optik.... :D
dem Holz wird's wurscht sein.
http://i1119.photobucket.com/albums/...r/65d074af.jpg
da soll die Platte drauf, jetzt allerdings VSG :gut:
Ich bin nachwievor für Glas, Ulrich.
Denk an ein ausreichendes Gefälle :op:
Gefälle und ne anständige Dachrinne dran. :gut:
Gute Entscheidung da Glas drauf zu machen.
So, jetzt suchst Du Verlegeprofile für VSG-Glas 10mm und kaufst Dir die. Da rein kommt dann das Glas und die Geschichte sieht anständig aus. :gut:
Und wenn Du Glas brauchst und es nirgends billiger als die 28 Euro pro m² bekommst dann schreibst Du mir eine PN :)
Charly, ich prüf das und melde mich bei Dir, was ist denn eine gute Größe für die Platten?
so 1,1m auf 3,2m oder besser 1,1m auf 0,8 und dafür 4 Glasplatten und man kann es besser verarbeiten?
Charly, Du glaubst gar nicht, wie sonst der Dreck durch das runtertropfende Wasser immer schön an das Holz dranspritzt. Ich hab deswegen eine Rinne drangemacht. Und die Dachfläche ist hier deutlich kleiner. :op:
http://i46.tinypic.com/w9td38.jpg
Ich denke, dass mit ausreichendem Gefälle und Überstand das Holz ohne Regenrinne trocken bleibt, aber ich bin nicht vom Fach, sondern nur "Drehstuhlpilot mit gesundem Halbwissen"