jetzt im neuen Tourbillion-Magazin: http://www.tourbillon-magazin.ch/def...id=1&langid=de
Druckbare Version
jetzt im neuen Tourbillion-Magazin: http://www.tourbillon-magazin.ch/def...id=1&langid=de
Naja, sehr fundiert ist das nicht. Keine Quellen, keine genauen Angaben.
Sehr pauschal und wenig differenziert.
Michael
Wahrscheinlich ein ganzen Stall voll Breitling daheim.
Finde den Vergleich auch seltsam. Dürfte doch wohl jedem klar sein, warum Rolex-Vintage mehr kostet als Breitling ... . :grb:
Märkte unterliegen Schwankungen !!!
Ich finde den Artikel auch recht undifferenziert und grade Breitling als die Chancenmarke herauszuheben...nunja.
Allerdings sehen die Toptime Vintages wirklich toll aus :gut: Siehe Brevetwatches grade zB...
Wo kann man da was lesen? Allerdings- wenn ich sehe, daß da mitm Bild der Brätling-Lounge geworben wird, bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich das lesen will :D
Realitätsverluste muß ich nicht noch beim Hobby hinnehmen.
Ich stehe auf dem Schlauch: :grb:
Zitat:.... Seit den Krisenjahren 2008/2009 sind jedoch bei Rolex-Vintage-Uhren 30 Prozent Wertverlust keine Seltenheit. Der Markt hat sich gewandelt, was früher ein Käufermarkt war ist heute ein Verkäufermarkt. ....
Wenn es heute ein Verkäufermarkt ist, dann sind doch die Dinger teurer geworden, oder sehe ich das falsch?
Gruss,
Bernhard
Der, der das geschrieben hat, hat auf jeden Fall ein Ei am Wandern....
" Die Top Twenty - Breitling für Sammler -*in der TOURBILLON Ausgabe Nr. 29, Frühling 2012, damit Sie mehr Rendite aus Ihrem Geld herausholen."
Lieber eine ordentliche Rolex am Arm statt irgendeiner Rendite !
Und welche Vintages sollen 30% nach unten gegangen sein?
1680? 5513? 1675?
Ein Schwätzer, sonst nix.
Bei Comex könnte es evtl. passen - so ich die Preise der letzten Jahre recht interpretiere. In der Breite Blödsinn.
Wer bei so nem schönen Hobby eh nur auf Rendite setzt, wird daran wenig Freude haben. Mir egal, jeder wie er will.
Ich weiß, weshalb ich auf "meine" Marke stehe.... :D