ist es möglich die alten häßlichen Tritium Leuchtpunkte von dem ZB rückstandsfrei zu entfernen ? und wenn ja wie ;)
http://img171.imageshack.us/img171/4639/560006929o.jpg
Druckbare Version
ist es möglich die alten häßlichen Tritium Leuchtpunkte von dem ZB rückstandsfrei zu entfernen ? und wenn ja wie ;)
http://img171.imageshack.us/img171/4639/560006929o.jpg
Sandstrahlen.
Soweit ich weiß ist Tritium (z. B. in Form von Staub in der Atemluft) nicht so günstig für die Gesundheit. Also, ich würde das lieber vom Fachmann machen lassen ... :op:
Das ist sicher möglich, wie weiss ich leider nicht! :grb::grb:
Aber nur eine Empfehlung und ich will auch keine Strahlenschutzdiskussion starten:
Trage dabei Gummihandschuhe und einen Mundschutz. Tritium ist nur dann für den Organismus belastend, wenn es in den Körper inkorporiert wird. Da bei der Entfernung sicher Staub oder kleine Partikel entstehen, die Du dann einatmen könntest, solltest Du diese einfachen Sicherheitsvorkehrungen treffen. :op::op:
lg
Dirk
Edith sagt: "Du warst zu langsam"
Seife, warmes Wasser und eine Bürste. Klappt 100 %
Ich würde es vorsichtig mit Ethanol/Brennspiritus versuchen. Der löst das Bindemittel der Punkte ggf. auf, ohne dabei den Lack des Zifferblattes anzugreifen. Vorher aber irgendwo ganz am Rand testen! Da die Punkte auch von Rolex erneuert werden, müssen sie ja ohne grobe Mittel zu entfernen sein.
Das beste ist meiner Meinung nach das ganze Zifferblatt in einer wenig aggressiven wässrigen Seifenlösung (ich benutze für sowas einfach den gleichen Elma-Reiniger wie für Uhrwerksteile) zu waschen. Von einer Bürste würde ich jedoch abraten. Was dann noch drauf ist, würde ich vorsichtig mit einem Hölzchen runterschieben. Normalerweise ist altes Tritium eh so bröckelig, dass es einfach abfällt nach dieser Behandlung.
In aller Regel hat sich der Zifferblattlack unter den Dots anders verfärbt als der Rest des Blatts und häufig nehmen die Tritiumdots auch etwas vom Klarlack vom Zifferblatt mit. Damit es hinterher wieder ordentlich aussieht, würde ich unbedingt neue Dots mit Superluminova draufmachen. Das ist jedoch nur was für den richtig geübten. Das würde ich nur von Leuten machen lassen, deren Arbeit ich schon begutachten konnte. Es kann einer 50 Jahre Berufserfahrung als Uhrmacher haben und dennoch ist der Umgang mit Leuchtmasse eher stümperhaft, während mancher Lehrling damit virtuos umgehen kann. Für Leuchtmasse muss man geboren sein.
Stimmt ! Vorsicht mit den Tritiumpartikeln. Nach der, wie auch immer gearteten, Prozedur gründlich die Hände waschen. Einatmen und orale Aufnahme (Z.B. nebenher Kekse oder ähnliches essen oder rauchen !) unbedingt vermeiden. Auch die Arbeitsunterlage danach penibel reinigen, am besten Unterlage verwenden die danach entsorgt werden kann. Dasselbe gilt auch für Radium-Zifferblätter bzw. -Zeiger. Mit solchen Stoffen ist nicht zu spaßen. Akut würde zum Beispiel bei Inhalation nichts geschehen, aber es sind langfristig Gesundheitsschäden nicht auszuschließen.
Schönes strahlendes :D Wochenende !!!
Adriano22
erst mal danke für die Tipps :verneig: da ich noch ein altes ZB hatte das eh nicht mehr so toll war habe ich mal einen Versuch gemacht ;) hab das ZB eine Minute in warmes Wasser eingelegt und danch konnte man ohne Probleme die Leuchtpunkte mit einem Wattestäbchen wegreiben,zumindest das was auf dem ZB noch drauf war :D
http://img560.imageshack.us/img560/4324/bild217225.jpg
http://img684.imageshack.us/img684/254/bild217227.jpg
gut, und was machst du mit den flecken die die punkte hinterlassen?
ich glaube nicht dass man die irgendwie wegbekommt, da an den stellen das blatt einfach heller und nicht ausgeblichen, nachgedunkelt oder sonstwie patiniert ist. ;)
es ging ja drum ob und wie man die alten Leuchtpunkte weg bekommt ;) werde mir aber wahrscheinlich ein neues ZB bestellen =) bin mir auch nicht sicher ob und wie sauber die SL Leuchtpunkte aussehen wenn es ein Uhrmacher macht :rolleyes:
Teste doch mal an dem alten Blatt, ob man die Flecken durch abreiben mit Alkohol/Spiritus halbwegs weg bekommt, vielleicht sind das noch Reste vom Bindemittel.
kann ich gerne mal testen ;)
Wahrscheinlich ist der Lack unter den Punkten durch die Auswirkungen der radioaktiven Strahlung verändert, Elektronenbeschuß, Beta-minus-Zerfall.
Adriano22;)
nö, das blatt ist einfach nachgedunkelt, nur unter den punkten halt nicht.
hab heute mal mit Bremsenreinger experimentiert ;) die Reste sind fast vollständig weg gegangen :gut: der DJ Schriftzug und die Striche allerdings auch 8o :D
http://img853.imageshack.us/img853/8093/bild217237.jpg
:rofl: Zum Glück hast Du es zum Start mit so einen milden Reiniger versucht.;)