DJ verschiedene Silver Dials?
Hi,
nachdem meine Frage von heute nachmittag ins Nirwana verschwunden ist, jetzt nochmal ein neuer Versuch :evil:
Mir ist aufgefallen das es zwei verschiedene "Silver" Ziffernblätter für die DJ gibt:
http://img.photobucket.com/albums/v6...er_no_rail.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v6...ilver_rail.jpg
Im Händlerkatalog 2002 hab ich nur die Version mit "Eisenbahnschienen" (unteres Bild) gefunden, auch in den Konzi-Auslagen gibt's nur diese Uhr. Fehlt das Blatt mit einfachen Strichindexen (oberes Bild) nur im Katalog und ist trotzdem noch erhältlich? Falls es das nicht mehr gibt, mit welcher Ref./Jahr kam der Wechsel auf die Variante mit "Eisenbahnschienen"?
Besten Dank schonmal,
Markus
RE: DJ verschiedene Silver Dials?
LOOOL - Eisenbahnschienen
Ab ca. 1990, mit der neueren Referenz 162xx, kamen die Eisenbahnschienen zum Einsatz. :D
RE: DJ verschiedene Silver Dials?
Zitat:
Original von joo
LOOOL - Eisenbahnschienen
Ab ca. 1990, mit der neueren Referenz 162xx, kamen die Eisenbahnschienen zum Einsatz. :D
LOL!! :D Eisenbahnschienen!! ;)
RE: DJ verschiedene Silver Dials?
Zitat:
Original von red_sub
Zitat:
Original von joo
LOOOL - Eisenbahnschienen
Ab ca. 1990, mit der neueren Referenz 162xx, kamen die Eisenbahnschienen zum Einsatz. :D
LOL!! :D Eisenbahnschienen!! ;)
Vielleicht nicht bei Rolex, aber bei anderen Herstellern heißt das ganz offiziell "Eisenbahnminuterie".
RE: DJ verschiedene Silver Dials?
Hi @ all,
wie schön, dass wieder mal keiner auf die eigentliche Frage von Markus antwortet: gibt es das Blatt ohne die Eisenbahnschienen noch - oder nicht?
By the way: die Umstellung von dem schlichten ZB auf das mit Schienenstrang zeigt leider, dass ROLEX mit fortschreitender Zeit generell vom schönen zum weniger schönen geht.
RE: DJ verschiedene Silver Dials?
Zitat:
Original von Peter 5513
By the way: die Umstellung von dem schlichten ZB auf das mit Schienenstrang zeigt leider, dass ROLEX mit fortschreitender Zeit generell vom schönen zum weniger schönen geht.
Oh, das würde ich so nicht unterschreiben. Mir gefällt das sehr gut.
Besser als das alte aus der Tritiumzeit...