Kann man feine Kratzer in der Keramiklünette wieder rauspolieren? Hat schon wer probiert und wird sie dadurch kaputt?
Druckbare Version
Kann man feine Kratzer in der Keramiklünette wieder rauspolieren? Hat schon wer probiert und wird sie dadurch kaputt?
Das geht bestimmt nicht.
Keramik ist hart und spröde.
... wie schafft es eigentlich da eine Kratzer reinzubekommen?
kratzer in der lünette ????
ansich zu 99,99% unmöglich.
zeig mal ein bild !
So wie es ausschaut ist der TS noch in der Kaufvorbereitungsphase und möchte alle Eventualitäten ausschliessen..
Nach meiner Erfahrung seit mehr als zwei Jahren: die Lünette ist unempfindlich, Kratzer müsste man schon mutwillig reinschrammen
Es gibt Keramikpolierer, die auch für harte Keramiken geeignet sind, aber das wird die Lünette optisch mehr beschädigen als evtl. Mikrokratzer. Weil man die Übergänge der polierten Anteile zu den unbearbeiteten Anteilen nicht hinbekommen wird. Aus meiner Sicht also keine Chance und ich würde es auch nicht probieren!
Gruß, Thorsten
Was kostet so eine Keramik-Lünette als Ersatz ?
Ich würde mir um Kratzer weniger Gedanken machen, eher wird so eine Lünette brechen.
Wenn man nicht gerade Diamantschleifer ist kann ich mir nicht vorstellen wie man da Kratzer rein bekommen soll!:ka:
Wenn das Zirkonoxid ist, dann sind Kratzer schon so gut wie ausgeschlossen. Zirkon ist eigentlich auch keine Keramik...
Rolex nennt es ja Cerachrom... Was steckt da eigentlich für ein Material hinter?
Gruß, Thorsten
und hier das Bild der Kratzer:
http://i41.tinypic.com/2czpjyc.jpg
Schutzfolie abziehen ;-),Zahnbürste und Zahnpasta,wenn das nicht hilft und die Uhr nicht älter als 2 Jahre ist ....
Bei Rolex reklamieren ;-)
Schutzfolie ?!
Sind das Kratzer und nicht nur Dreckspuren?
Wie ist das passiert?
Ganz schön gerockt, die Lünette. Würd ich auf jeden Fall mal reklamieren. Da sieht so manche Alu Einlage ja nach 20 Jahren noch besser aus.
Sind da auch Kratzer an der Kante vom Glas?
Das sieht für mich nämlich so aus!!!
das kommt davon, wenn man Werbeverprechen glaubt! ;(
Hat von euch schon jemand die Lünette auf Garantie bekommen?
Das ist die erste Keramik Lünette, die ich so zerkratzt sehe. Daher die Frage, wie das passiert ist.
Denn einfach angestossen bin ich mit meiner auch schon, die sieht aber aus wie neu.
Hallo,
hast du viel mit Baustoffen zu tun? Sand, Zement, Fliesen oder sonst was?
Ist das nicht nur Schlonze bzw. Dreck?
Klar, der Lünettenkranz aus Edelstahl hat halt ordentliche Riefen, Abrieb von Kontakten mit anderen Materialien auf der Cerachrom Einlage geht aber gut mit Zahnbürste und Flüssigseife weg.