Einseitiges interview mit karsten kretschmar/dresden
mit rolex vintagekaufempfehlung gleich in erster antwort.
versuche mal artikel über iphone zu knipsen, dann hochzuladen..
lg
jens
Druckbare Version
Einseitiges interview mit karsten kretschmar/dresden
mit rolex vintagekaufempfehlung gleich in erster antwort.
versuche mal artikel über iphone zu knipsen, dann hochzuladen..
lg
jens
Oder so ... Welt Online
Ganz lustig finde ich diesen Satz:
Zitat:
Mit einer Rolex hat man immer einen Platz auf der letzten Fähre.
Genau ! Der Satz ist mir auch besonders aufgefallen ! Da gibt es ja einige im Forum, die können mit ner ganzen Großfamilie anrücken !!
Jenss, Gerne =)
Hier ein weiteres Interview eines bekannten Experten. Wurde vor einiger Zeit schon mal hier gepostet.
Ralf Meertz in der SZ
Der Satz der bei mir hängen blieb:
»Wenn die Welt untergeht, wird es noch Patek geben, es wird Rolex geben – und Cartier.«
Also in der Finanzwelt würde man jetzt von Kontra-Indikatoren sprechen... :bgdev: Je mehr "allgemeine" Medien Rolex Kaufempfehlungen geben, desto unwahrscheinlicher ist eine weitere Preissteigerung in Zukunft... Aber jede Glaskugel sagt da ja was anderes... Trotz alledem ganz interessanter Artikel.
Hast du nicht gelesen? Taschenuhren kaufen!!!
Ich fand speziell diese Antwort gut:
Welt am Sonntag: Gibt es für diamantbesetzte Uhren keinen Markt mehr, weil sie so prollig aussehen?
Karsten Kretzschmar: Es kommt wie immer darauf an, wer sie trägt. An Ihnen oder mir würde so eine Uhr nicht gut aussehen. Aber ich habe ein paar sehr junge Kunden, bei denen sieht es wiederum richtig cool aus.
An Ihnen... würde so eine Uhr nicht gut aussehen :rofl:
Interessantes Interview. Danke für den Hinweis.
Uhren die niemand will erfahren eine Wertsteigerung?
Da müßte man sich Stahl-Gold Rolex kaufen! :grb:
Der Herr Kretzschmar sollte mal in Dresden seine Modelle etwas vom Staub befreien.
Wenn ich da ab und zu mal in die Auslage schaue, stören mich zuerst immer der Staub und die Fingerabdrücke auf den Uhren.
Ansonsten jedoch - schöner Laden.
Interessant, danke für den Link!
Gruß
Robby
und wir / ich bekomme einen Platz auf der letzen Fähre, quasi ein Forumstreffen auf dem Dampfer :D.
Danke für den Hinweis!
Und das läßt mich hoffen: "Darum halte ich die großen Gehäuse für eine Modeerscheinung. Der asiatische Markt gewinnt zunehmend an Einfluss, und da Asiaten schmalere Handgelenke besitzen, glaube ich, dass diese Mode langfristig nicht anhalten wird."
War die 1665 schon immer in der Preisregion ? 8o
http://www.chrono24.com/de/rolex/sea...arch/index.htm
Ich warte sowieso drauf, dass diese Trümmer keiner mehr sehen kann.
Mein Uhrmacher hat schon vor über einem Jahr darüber philosophiert und mir einen schönen 60er-Jahre Eberhard-Chrono zur Untermalung dessen gezeigt (die Uhr stand nicht zum Verkauf). Seine Meinung: zwar schon noch groß (38–40 mm), dafür aber relativ flach.
Warum nicht? Solange keine 35er Movados in Mode kommen …
Grüße
Andreas
Ich hab das jetzt nicht gepostet! Erst muss die Panerai noch weg ;)
Danke für den Link! Interessant zu lesen, auch das Interview mit Meertz