Hallo,
ich war heute beim Konzi und habe die Amplitude meiner 4 Monate alten Ex2 new bestimmen lassen: 320. Ich kann mit diesem Wert recht wenig anfangen. Hat die Amplitude Auswirkungen auf die Gangenauigkeit? Ist der gemessene Wert gut?
Beste Grüße
Druckbare Version
Hallo,
ich war heute beim Konzi und habe die Amplitude meiner 4 Monate alten Ex2 new bestimmen lassen: 320. Ich kann mit diesem Wert recht wenig anfangen. Hat die Amplitude Auswirkungen auf die Gangenauigkeit? Ist der gemessene Wert gut?
Beste Grüße
Ja und ja.
Danke. Sehr nett. Aufschlussreich und geradezu verbindlich und höflich ...
Gerne Namenloser ;)
Oh, keine Absicht, sorry:
Horsti Schmandhoff
Eine Amplitude von 320 - vermutlich in verschiedenen Lagen gemessen - ist normal für eine neue Uhr. Fällt sie unter etwa 250 beim Kaliber 3186 läuft die Uhr vermutlich ungenau und sollte irgendwann eine Revision genießen. Das wird vermutlich bei normaler Beanspruchung etwa in 7 bis 10 Jahren der Fall sein.
Welcome Horsti :dr:
Hier auch ganz gut beschrieben .....
http://www.witschi.com/download/Witschi%20Grundkurs.pdf
Vielen Dank, Dir und Hugo, das war hilfreich.
Ich weiß, daß hinsichtlich Revi-Zeitraum Glaubenskriege ausgetragen werden.
Würdet ihr sagen, alle 5 - 10 Jahren wäre angemessen? Oder wo würdet ihr das eintakten?
Übrigens hat die neue Ex2 jetzt das Cal. 3187.
Ist ne wunderschöne Uhr!
Viele Grüße
Horsti
Warum läßt man denn die Amplitude bestimmen, wenn man nicht weiß, was sie bedeutet? Nur mal Interesse halber..., Ganggenauigkeit oder Wasserdichtigkeit wären doch interessanter? Oder wolltest du wissen, ob die Uhr schon länger gelaufen ist???
Soso,
Horsti Schmandhoff - warum nicht Toni Schiavo:D:D
G.
Sehr gut! Aber Notar Bolamus heiß ich nun mal nicht ...
Überigens: FJD seligen Angedenkens hatte oft eine alte Datejust am Arm
...alles mit Maß und mit Ziel:op:
G.
Mensch, Geraldpeter, ich bin hier ganz neu im Forum und stell fest, dass hier einer den FJD kennt, sogar so genau, dass er aus dem Klassiker Bolamus zitieren kann.
Das hätt ich nicht gedacht.
Danke für die schöne Nachricht und Grüße ...
Horsti
Hier sind immer alle Allzeit bereit - oder war es breit??;) Egel! Wie auch immer, Hauptsache beim Gehen ne anständige Amlitude...
Also mal kurz meine Erfahrung zur Revision. Da ich Kölner bin kann ich meine Schätzchen direkt zu Mama bringen. Ich hatte vor einiger Zeit einen starken Vorgang an meiner Sub - ca. 20 - 30 sec. am Tag. Also ab zu Rolex. Dort wurde sie wieder sensationell einreguliert (Seitdem ca. 2 sec. / Tag) Die Uhrmacherin dort war sehr freundlich. Da meine Sub zu diesem Zeitpunkt ca. 5 Jahre alt war und so 50 - 60 Tauchgänge auf dem Buckel hatte fragte ich ob ihrer Meinung nach eine Revision Sinn machte. Schließlich hatte sie die Uhr gerade offen. Es wurde mir gesagt, dass alles in sehr gutem Zustand sei und eine Revision wahrscheinlich noch länger nicht nötig wäre. Dann wurde ich nett ins Wochenende verabschiedet und die Einregulierung war "selbstverständlich" kostenlos. Ich war happy und denke seitdem, dass man in aller Regel wohl längere Intervalle als 5 Jahre ansetzen kann. Dann wohl eher Richtung 10 Jahre.
Gruß, Thorsten
Danke, Thorsten, das deckt sich mit meinen Mutmassungen.
Trägst Du Deine Uhr denn auch 24 Std am Tag?
Viele Grüße
Horsti