gleich im Doppelpack.
http://www.dpreview.com/news/2012/02...0_D800E_launch
http://up.picr.de/9475116rdl.jpg
Druckbare Version
gleich im Doppelpack.
http://www.dpreview.com/news/2012/02...0_D800E_launch
http://up.picr.de/9475116rdl.jpg
Gut, an High-ISO-Junkies richtet sie sich schon mal nicht ;) - bin auf die ersten Praxistests gespannt ...
komisches Blitzlicht
Grusss
wum
Videos shot with the d800:
http://vimeo.com/36305675
http://vimeo.com/36306101
Sample Images:
http://www.nikon-image.com/products/...800/sample.htm
Wahnsinns Detailtreue.
kann so ne hohe MP - Zahl überhaupt noch zu ner guten Bildqualität beitragen? Vollformat, ok... aber ich hätte gedacht weniger Pixel, dafür größere, seien fürs Bild besser, da sie mehr Licht aufnehmen würden und das Rauschen reduzieren
Guck dir die Bilder an. Sennsationell. Und die Chips werden ja auch besser.
naja, is ja auch die nikon seite... trau keinem bild, das du nicht selbst bearbeitet hast :D
aber ich lass mich überraschen ;)
Auf die Hersteller Samples würde ich erstmal nichts geben. Die 36 MP sind viel. Sehr viel. Die Canon 5DMKII mit ihren 21MP braucht schon sehr gute Objektive um die Auflösung/Pixeldichte auszureizen. Canon hat mit der letzten Vorstellung gesagt, dass sie jetzt erstmal passende Objektive entwickeln müssen, um jenseits der 30MP nicht für Verdruss zu sorgen. Mit auf die ersten echten Beispielbilder gespannt.
Ich hoffe mal das die D700 nun billiger wird...
Ist Nikon mit der neuen D4 nicht absichtlich den Schritt zurück gegangen was MP angeht (ähnlich wie Canon mit der neuen ... keine Ahnung, dem Spitzenmodell halt).
Warum dann jetzt so ein Megapixel Monster?
1.) Auch ein weniger scharfes Bild wird pixelig, bildet Treppchen, wenn du es stark vergrösserst. Eine Kundin wollte ein 60x90cm Diasec von einer D700-Datei. Da waren auf allen diagonalen Linien dann Treppchen zu erkennen, die ich manuell, so gut es geht, nachbearbeitet habe.
2.) Es gibt halt verschiedene Kunden. Die einen haben Ahnung, die anderen nicht. Typischer Fehlschluss: Bilder nicht scharf genug: dann müssen beim nächsten Mal mehr Megapixel ran. Irgendwann kommt immer einer, der sagt: "Bitte mindestens xx Megapixel!" Ist gerade einem Kollegen passiert. Er sollte mit seiner Canon 1DsMkIII (21MP) für eine A4-Doppelseite fotografieren. Eigentlich völlig ausreichend, sogar mit Reserven.
Grüsse,
Bernd
Endlich macht auch Nikon bei dem Pixel-Wahn mit. Ich hoffe, Canon wusste davon noch nichts, als sie die 5DIII in Angriff nahmen.
Mir sind die 21 der 5DII schon zu viel.
Beste Grüße,
Kurt
Die D800 verfolgt ein anderes Konzept als die D700 und ist in diesem Sinne kein direkter Nachfolger, der Besitzer der D700 zwangsweise ansprechen muss.. Die D700 war ein Bildqualitätswunder, insbesondere bei hohen ISOs. Jeder erinnert sich an Magics tolle Bilder. Das Rendering war seinerzeit unvergleichlich. Dies wurde mit vergleichsweise niedriger Auflösung erkauft. Die D800 ist eine Studiokamera, die andere Bedürfnisse anspricht. Daher auch die D800E ohne Antialiasing-Filter (was ich sehr gut finde).
Ob es aber unbedingt 36 MP sein müssen, weiß ich auch nicht :ka:
Jetzt sollte Nikon aber ganz, ganz viel Geld in die Entwicklung von Objektiven investieren, weil sie - wie Andreas ja schon schrieb - kein einizges Objektiv haben dürften, was diese Auslösung auch umsetzen kann :bgdev:
Wobei das kein Problem von Nikon ist, die Objektive aller Hersteller sind derzeit noch limitierende Faktoren.
Aus dieser Sicht macht der bei Nikon nun entfachte Mega-Pixel-Wahn augenscheinlich nicht viel Sinn. Aber das Nikon-Managment wird sich schon etwas dabei gedacht haben. Vielleicht ist die Entwicklung auch einfach nur dem Umstand geschuldet, dass Teile des Marktes - ob aus Unwissenheit oder anderen nicht nachvollziehbaren Gründen - genau solche Mega-Pixel-Boliden verlangen.
Bin jedenfalls auf die tatsächliche Bildqualität gespannt.
Uwe
Was ich mir noch vorstellen könnte ist, dass der Sensor einfach der Knaller fürs Filmen/Video ist, z.B. durch Pixel-Binning (man könnte 3x3 Pixel zu einem zusammenfassen für Full-HD-Video) und entsprechende Rauschfreiheit bei wenig Licht.
Hier ist das erste Video in Full-HD (Fullscreen schauen):
http://vimeo.com/36305675
http://vimeo.com/36305675
Leider kann man die Originaldatei nicht runterladen. Vimeo vermatscht immer ein bischen was aber insgesamt sieht das alles sehr sauber aus. Wenig rauschen, obwohl es in vielen Szenen zappenduster ist, wenig Moiré zu sehen und auch kein auffälliger Rolling-Shutter-Effekt.
Leider macht die Cam nur bis 30fps bei Full-HD, das ist doch arg wenig für heutige Technik.
Mich bringen 36 MP hinsichtlich des Speicherplatzes zum Grübeln. Ich komme nach einem längeren Wochenende mit gut 40 GB an Daten heim und diese Menge würde sich verdreifachen. Nach der Bearbeitung mit DxO und Umwandlung ist DNG-Format wäre ein Foto ca. 90 MB groß.
Zum Video: Mit dem JDownloader kann man auch von Vimeo herunterladen. Aufgefallen sind mir der oft daneben liegende Fokus (AF oder manuell im Videobetrieb?) und die sehr starken Wackler. Anscheinend hat man keine stabilisierten Objektive oder Steadycams verwendet. Davon abgesehen ist die Abbildungsqualität sehr, sehr gut. Ich wage aber zu behaupten, dass ich mit Hilfe der im Abspann angeführten Hundertschaft selbst mit meiner Knipse ein ähnliches Ergebnis erzielen würde.
Aufgrund der irren Auflösung und der halbierten Geschwindigkeit (nur 4 Bilder/s!) sehe ich keinen Nachfolger oder eine Verbesserung der D700, sondern eine Ergänzung für Studio-, Katalog- und Stillebenknipser, sohin nix für echte Fotografen.
;)
Der JDownloader holt sich nur das, was VIMEO auch anzeigt und nicht die Originaldatei die hochgeladen wurde. Die kann man bei Vimeo auch frei geben, wurde aber hier nicht gemacht.
Für den Film wurde sicher kein AF benutzt, die Schärfe wurde von Hand gezogen.
Hallo,
wer 36 MP und mehr braucht.......wird jetzt fündig. Wie sauber letzten Endes die Daten sind ?????
Man kann sie kaufen.....muß es aber nicht!
Persönlich bin ich in den letzten Monaten von der 7D umgestiegen auf die D700 und bin vollauf zufrieden damit.
Wer diese extreme Auflösung nicht für entsprechende Ausdrucke benötigt schleppt nur Balast mit sich rum. Wer sie nur braucht um noch größere Ausschnitte aus dem Bild herauszusezieren...ist zu faul zum laufen und hat die KB-Fotografie nicht verstanden.
Die saubersten Daten habe ich bisher aus Kameras bekommen deren Pixel "groß" waren. Keiner kann hier Zaubern und so bringen kleinere Pixel eng zusammengepackt bei jedem Hersteller die selben Probleme. Diese werden in der Cam schöngerechnet und die erste Manipulation am Bild ist schon beim Knopfdruck im Kasten.
Ich persönlich finde den Pixelwettstreit für Hobbyfotografen unnötig und er dient nur zur Verwirrung.
In einem Kurs habe ich meine Canon 1D N2 mit 8,2 MP gegen die 5DMK2 mit über 20MP antreten lassen bei einem Ausdruck 30x40cm (Tintenstrahldrucker). Ergebnis: kein Unterschied mit dem Auge erkennbar und lange Gesicher im Kurs. Erst ab größeren Ausdrucken hat die 5DMK2 einen Vorteil und wenn es um Ausdrucke im CMYK Farbraum und Rasterausdrucke geht. Also in einem Bereich der Profis. Ausdrucke im Format 50x70cm hängen bei uns an der Wand gemacht mit der alten 5D mit 12,5MP und dort ist kein Raster zu sehen und die Bilder sind Tip Top.
Bilder sollten so aufgenommen werden, daß es keines Ausschnittwerkzeuges bedarf. Wer beim Fotografieren sauber arbeitet sitzt weniger am Rechner.
Also wer die 36MP braucht soll zugreifen und wird Glücklich
Wer erkennt das er sowas nicht braucht läßt sie liegen kauft was anderes und wird auch Glücklich.