http://www.hodinkee.com/blog/2012/1/...-complete.html
http://www.hodinkee.com/storage/thum...-thumbnail.jpg
©ebenda
:dr:
Gruß
Matthias
Druckbare Version
http://www.hodinkee.com/blog/2012/1/...-complete.html
http://www.hodinkee.com/storage/thum...-thumbnail.jpg
©ebenda
:dr:
Gruß
Matthias
Hier das komplette neue RO-Programm:
http://www.audemarspiguet.com/en/wat...T.OO.1240ST.01
mhhhh :ea: ... und 39mm grad noch klein genug :gut:
....und in Gold, schaut die traumhaft schön aus :verneig:
Gruss
Wum
Was für eine wunderbare Überarbeitung - wirklich !!
Aber war die bisherige 15202 nicht ebenfalls in einem 39 mm Gehäuse zuhause - also
gleichgebliebene Abmessungen?
Preislich wird man sich sicher auch an der Konkurrenz aus Genf orientieren. Die stählerne Nautilus liegt bei über 20 K, diese wird bestimmt nicht unter 18.000 angeboten werden.
bG
David
ja leider ;) viel zu viel
Gruss
Wum
Anders als bei der Nautilus neigt die Royal Oak schon nach relativ kurzer Zeit zur
Preishalbierung... ;)
bG
David
ahhh ok :dr: dann heisst warten....
Gruss
Wum
Yepp :gut:
Der LP für das aktuelle Modell ist 17900,-, die neue hat ja, abgesehen vom neuen Zifferblatt und dem neu gestalteten Rotor eine Doppelfaltschließe bekommen.Zitat:
Preislich wird man sich sicher auch an der Konkurrenz aus Genf orientieren. Die stählerne Nautilus liegt bei über 20 K, diese wird bestimmt nicht unter 18.000 angeboten werden.
Da wäre, denk ich mir, ein LP unter 20000,- schon ein Erfolgserlebnis ;).
Gruß
Matthias
Laut GQ angeblich 18.100 €
Falsch.
Ich bleibe dabei - die Nautilaus ist optisch eine der häßlichsten Uhren
die ich kenne.
Von Patek gibt es deutlich schönere und elegantereTeile.
Gruß
Robby