Kann Mir jemand sagen um welches Teil es sich hier handelt?
Druckbare Version
Kann Mir jemand sagen um welches Teil es sich hier handelt?
Aufzugswelle
Perfekt, danke Michi.
Bekommt man schon noch im VRF oder evtl.auch hier im Forum?
Hi, Marc,
solltest Du bei fast jedem Uhrmacher kriegen, ist ein hundsgemeines Valjoux 72-Teil.
Komisch, mein Uhrmacher hier in England will das Ding selbst machen...Einzelanfertigung. :motz:
Werde mal ein WTB starten...
Danke
Wenn's ein Engländer ist, wird der bei Cousins geschaut haben und festgestellt haben, dass es die Aufzugswelle für Valjoux 23 / 72 / 727 nicht mehr mit 0.9er Gewinde gibt, sondern nur noch als 1.2er.
Eine fertige 0.9er kriegst Du z.B. hier bei eBay:
http://www.ebay.de/itm/Chronograph-W...9#ht_526wt_986
Oder hier, etwas teurer, aber auch etwas länger:
http://www.ebay.de/itm/VALJOUX-23-72...2#ht_951wt_986
Musst eben schauen, ob die Länge reicht...
Es stimmt schon, dass die 0.9er Aufzugswelle nicht mehr hergestellt wird.
Danke Max,
Woher bekomme ich denn die genaue Länge.
Gibt's hier evtl eine Teilenummer die man rausbekommen könnte?
Vielen Dank für die Hilfe. Wenn jemand Kontakt zu einen Uhrmacher hat würde ich mich freuen wenn dies entsprechend kommuniziert wird.
Vielen Dank und Gruss
Am besten die alte abmessen ;)
Wenn gar nichts mehr zu bekommen ist, muß man halt eine drehen. Auch z.B. Unruhwellen, Räderwellen etc. kann man anfertigen.Eigentlich kein Problem. Ist halt ein relativ großer Zeitaufwand und damit entsprechend teuer !
Schönen Abend noch ! Adriano22;)
So, es ist weitaus schlimmer als befuerchtet.
Mein Uhrmacher hier mar nun mitgeteilt dass es sich nicht um die AUfzugswelle handelt sondern um das 'weiblioche' Gegenstueck welches Teild er eigentlichen Base-Plate ist.
Dies ist ausgelutscht und scheinbra ein grundsaetzliches Problem bei den Uhren...Ist dazu was bekannt?
Er will nun die Base-Plate modifizieren und einen teil ausfraesen und einen neuen Teil einsetzen in dem die Aufzugswelle wieder sitzt.
Hier habe ich wirklich Bauchschmerzen...Wie gehe ich damit um? Sollte ich mich auf die Suche nach einem NOS Val. 72 -Base-Plate begeben? Kann es sowas noch geben?
Bitte um schnelle HILFE!!!!!
Kannste schon machen lassen, solange er die Hauptplatine ned austauscht, die ist auf der Zifferblattseite gemarkt.
Waere es nicht eine Moeglichkeit eine neue Haupt - Platine verbauen zu lassen?
Sind diese Probleme denn wirklich haeufig bei dem Val.72? Wenn ja, wie wurde es denn bisher gehandhabt?
Das kannst Du auch machen lassen- wird es aber nur noch gebraucht geben....
imho ist es schier unmöglich noch eine Platine zu kriegen...ich kenn die Verzweiflung der Suche bei jemand anderem...
Hab gerade einen Kollegen gefragt, der hat wirklich viel, aber das nicht ! Sorry ! Werde mich weiterhin umhören, bzw. umsehen ! Ein gepflegtes Wochenende. Adriano22
Vielen Dank fuer die Unterstuetzung. Wenn jemand etwas hat, dann 'BITTE MELDE DICH' :D ...auch ohne TV
Für ne Rolex gemarkte Platine wirste um die 7-10K raustun müssen, macht das Sinn? Also, in die Bucht, nen alten Valjoux 72 Chrono schiessen und hoffen, daß die Platine was taugt. Die alte einmotten, ohne die ist die Uhr nur die Hälfte wert....
Die Kombination von verschraubter Rolex-Krone und Handaufzug ist nicht ganz unproblematisch. Wenn man die Krone losschraubt und die Uhr manuell aufzieht wird ja die Krone nicht vom Tubus geführt wie bei einer Uhr ohne Verschraubung, sondern sie "schwebt" frei. Die seitlichen Kräfte (radiale Kräfte) gehen über den Ansatz der Aufzugwelle(größter Umfang der Aufzugwelle) voll auf die Innenwandung der Aufzugwellenbohrung der Grundplatine.Und dann noch die relativ grosse Krone, die ein grosses Drehmoment ermöglicht. Daher die genannte Problematik. Deshalb beim Aufziehen gaaaanz sachte, unter Vermeidung seitlicher Kräfte.;)
Es grüßt der Adriano22
Wenn ich meinem Uhrmacher glauben darf, dann wird er die orginal Platine belassen und nur etwas 'abnehmen' dann eine Art Puzzleteil mit der entsprechenden Innenwandung aus Stahl herstellen und wieder einsetzen. Denkst du es waere trotzdem besser dies auf einer anderen Platine (NICHT ROLEX) machen zu lassen und die orginal ROLEX Platine im Originalzustand zu belassen und einzumotten?
Nein, das ist wurscht. Wie gesagt- um ne originale Platine zu kriegen, mußte ein Werk kaufen, so vorhanden- und das kostet 7-10K