Laserkrone kein MUSS - Gebrauchte interessieren nicht - LCs
Hallo Zusammen,
hab mir heute bzgl. einer Neuerwerbung, die nicht direkt über einen offiziellen Konzi erfolgte, aber von einem offiziellen Konzi ist, erste Hand Infos geholt ;)
Ich finde die Laserkrone nicht, war damit bei einem Konzessionär, die schauten nach, gaben mir die Lupe und sagten bei ca. 6 Uhr muss sie sein, wenn ein "S" eingraviert ist steht das für Austauschglas. Ich hatte den Eindruck, der nette Mann habe die LK gesehen.
Nun heute, bei einer Rolex-Vertretung: Die Uhr hat keine LK, aber auch keine Merkmale, dass sie unecht sei. Es ist beileibe nicht so, dass jede Uhr (außer Milgauss GV) eine LK haben muss. Für mich sehr interessant, da ich vom Gegenteil ausgegangen bin.
Meine Nachfrage: Wie erkenn ich dann eine unechte Uhr, wenn ich sie bspw. nicht beim Konzi sondern gebraucht gekauft habe? Antwort: Zu gebrauchten Uhren gibt Rolex keine Äußerungen, es wird sich nicht in den Gebrauchtmarkt eingemischt. Auch eine Aussage "die Uhr ist echt" wird es nicht geben. Sollte eine Uhr zur Revision oder Reparatur kommen und es stimmt etwas nicht, dann wird der Kunde danach gefragt.
Sollte eine Uhr nicht deutscher LC sein, und es stimmt etwas nicht, und der Verkäufer ist nicht mehr greifbar, muss der aktuelle Eigentümer die Einfuhrsteuer nachweisen. Hat er darüber keinen Beleg, muss er diese im Nachhinein errichten.
Für mich sehr interessant und neue Infos, deshalb vielleicht auch für andere wichtig.
Fazit: Bei offiziellen "Grauen" mit Rechnung oder direkt beim Konzi kaufen :)
p.