:jump:
http://www.n24.de/news/newsitem_7512492.html
Druckbare Version
klingt ja erstmal gut...ich fürchte der Deutsche Michel wirds etwas sehr kompliziert ausgestalten....
Leider erfindet der Deutsche das Rad wieder neu und es wird wohl keine Steuerermäßigung geben, lediglich die Versicherung wird wohl etwas günstiger. Also eigentlich uninteressant wenn's so kommt.
Finde das sehr gut und hatte damals auch einem entsprechenden Parteitagsbeschluss zugestimmt. Aber das wird jetzt politisch...
Geil! Dann kaufe ich mir nächstes Jahr noch zwei Autos!
UND: Glücklicherweise wurde auch an "Laternenparker" gedacht, was wir ja im alten Thread zu diesem Thema bemängelt hatten.
Beste Grüße,
Kurt
Verkehrte Welt, im europäischen "Autoland Nr. 1" wird da seit einer Ewigkeit herum diskutiert, bei uns gibt's das Wechselkennzeichen seit zig Jahren - für das PS-stärkere Fahrzeug wird bezahlt, das Schwächere läuft mit (gegebenenfalls ist halt die Kasko zu bezahlen).
Dafür seid ihr Österreicher.
Ich frag mich ja sowieso, wozu ein "vereintes Europa" gut sein soll, wenn so was dann nicht sofort vereinheitlicht wird. Und vieles auch nicht so einfach geht, wie man es von einem "vereinten" Irgendwas annehmen würde. Warum kann ich nicht im iTunes Store in Frankreich einkaufen? Warum kostet ein Brief nach Kufstein das Achtfache von einem Brief nach Hamburg, obwohl Hamburg achtmal so weit weg ist? Warum...
Das passt schon so, Kurt. Sonst dürften deutsche Autos in ihrem Mutterland, auf deutschen Autobahnen, mit 100 rumgurcken. Da gibt's sehr interessanter Studien zu. Deutsche Autos sind weltweit ein Schlager, weil sie in ihrem Heimatland eben auch mit Karacho über die Autobahn gejagt werden dürfen (selbstverständlich unter Einhaltung der entsprechenden Gesetze). Und das halt aushalten.
Wir sind halt einfach toll :D
Und Steuern gibt es auch für/auf alles :gut:
bin gespannt ob das gross was bringen wird, es war ja schon 2010 für 2011 angekündigt. ;)
Die Reportage hab ich am Donnerstag auch gesehn. Ami müssen halt immer gleich übertreiben.
Aber Recht haste :gut:
:gut:
Tja, ist wohl doch eher eine Luftnummer. Denn die versprochenen günstigeren Konditionen gibt es wohl nicht.
http://www.spiegel.de/auto/fahrkultu...809617,00.html
Amateure.
Hat sich aber leider von Anfang an so abgezeichnet.
Jepp,
ist leider für das verlängerte Rückgrat... ich hätte mir gerne noch was nettes, spaßiges angeschafft. Aber so wirds eher nichts:mimimi::mimimi::mimimi:
Adé du Traum vom Cadillac, au revoir Chevrolet, goodbye Bristol - oder so:motz:
War aber eh klar...
G.
Immer wieder schön zu sehen, was deutsche Beamtengründlichkeit aus guten Ideen machen kann. Da macht uns keiner was vor.....
War doch klar, daß das nichts wird. Jetzt müssen wir aber mal die Kirche im Dorf lassen, in Österreich, das als Wechselkennzeichenparadies zitiert wird, kostet die Versteuerung meines Boxster S mal eben nen knappen Tausender mehr als in Deutschland. Von netten Dingen wie der NoVa beim Kauf oder Import mal ganz abgesehen.
Unterm Strich ist das Zulassen eines aktuelleren (also nicht gerade EURO Null oder 1) KFZ in Deutschland wesentlich billiger, auch wenn ich 2 davon nehme. Und was die Versicherungen mit den Prämien machen, hat die Politik ja nicht in der Hand.
Flo hat völlig recht. Von mir aus kann einfach alles so bleiben, wie es ist.
Alles relativ,
die Politik verkennt halt, dass sich beim Erwerb eines weiteren Autos auch positive Effekte für die heimische Wirtschaft ergeben, denn auch Teilekauf, Wartung und Reparaturen wirken sich steuertechnisch aus.
Lustigerweise funktioniert das an anderen Stellen schon: Kredite zur energetischen Sanierung bekommt man derzeit bei der KfW nachgeschmissen, aber NUR wenn die Arbeiten durch Firmen erledigt werden:grb::grb::grb:
Naja, sorry für OT.
G.