Staubsauger Roboter - iRobot, Neato, Kärcher, Vorwerk - Erfahrungsaustausch
Wir haben derzeit den iRobot Roomba 564 (Pet) im Einsatz- lange war ich skeptisch ob so ein kleines mit 3,6 V Li-Ion Akku wirklich den Effekt der Sauberkeit mit sich bringt. Die ~ 400 Euro habe ich investiert und bin, mit Verlaub, platt über die Reinigungsleistung des iRobot. Man ist nicht da- push the button und der Kleine macht 3 Räume (ca. 60 qm) in gut 1 Stunde sauber- erschreckend, was in dem Auffangbehälter drin ist- unserer Golden Retriver Hündin sein dank! :dr:
Sieht irrwitzig aus, wie der Robbi so kreuz und quer durch die Bude rollt und angeblich jede Stelle des Bodens bis zu 4 mal überfährt. Treppen wäre nkein Problem, ebenso Vorsprünge in Räumen - im Zweifel bleibt er hängen, runter fallen nicht möglich.
So- nun gibt es aber inzwischen Geräte wie Neato und brandneu- Vorwerk VR100- dieser arbeitet mit satten 14,4 V Li-Ion Technik, Allradantrieb und Lasertechnik- kann mit einer Akkuladung bis zu 120 qm Hartboden oder 90 qm Teppich reinigen- und, 2 cm Höhenunterschied überbrücken (z. B. für flauschige Teppiche vor dem Kamin :gut:) - da ist beim iRobot bei 1 cm Schluss!
Ich gehe mal davon aus, dass der seit dem 01.12.11 auf dem Markt befindliche Vorwerk noch nicht hier unter uns weilt?
Wollte außerdem mal hören bzw. lesen was Ihr hier für Geräte - wenn überhaupt - nutzt und welche Erfahrungen Ihr mit den Robotern gemacht habt!