-
Ganggenauigkeit SD
Hallo zusammen,
auch ich bin ziemlich neu im 'Rolex-Thema' und habe gleichmal eine Frage zu (m)einer SeaDweller, auch auf die Gefahr hin, als totaler Amateur geoutet zu werden.
Und zwar plagt mich folgendes Problem...Nachdem ich die Uhr genau eingestellt habe, fällt mir jedoch folgendes auf. Eine Runde des Sekundenzeigers entspricht nicht exakt einem Minutenschritt des Minutenzeigers; heisst, es 'fehlt' einfach noch ein Stückchen, bis die Minute 'voll' ist.
Hat jemand schonmal eine derartige Erfahrung gemacht ? Hat jemand einen guten Rat für mich ?
Gruss
Telefonmann
-
RE: Ganggenauigkeit SD
-
RE: Ganggenauigkeit SD
denke ich mir auch. aber dann muss ich meinen konzessionär 'verminen'
-
RE: Ganggenauigkeit SD
-
RE: Ganggenauigkeit SD
und, hast du einen wertvollen rat für mich ?
-
RE: Ganggenauigkeit SD
Hallo Telefonmann,
das könnte mit der mechanisch bedingten "Zahnluft" zusammenhängen. Probier mal, den Minutenzeiger im Uhrzeigersinn ein gutes Stück über die geplante Minute hinaus zu drehen, dann wieder zurück auf die Minute. Falls das auch nicht hilft ... *mit den Schultern zuck*
-
RE: Ganggenauigkeit SD
Hallo Telefonman...
hörte die Vermutung, daß es sich dabei um das Zeigerspiel handeln könnte...müßte sich jedoch nach ca. 30 Minuten wieder ändern...
Gruß
Stephan
-
Ganz easy erklärbar: Wenn du die Uhr gestellt hast und die Krone wieder hereindrückst, macht der Minutenzeiger eine Minibewegung (meist nach links).
Und um genau diese Minibewegung zeigt der Minutenzeiger jetzt falsch.
Und btw: Wer eine genaugehende Uhr haben will, kann bei Junghans preiswerte Funkuhren kaufen die laufen exakt nach der Atomuhr.
Für ganz exakte Zeitmessung ist eine Rolex nicht gebaut. Es ist mehr ein Schmuckstück mit mechanischem Werk.
-
RE: Ganggenauigkeit SD
Hi Stephan, ist also eine ' normale' Sache, oder ? Es ändert sich tatsächlich im Laufe einer Stunde wieder...
-
RE: Ganggenauigkeit SD
Na dann kannst Du ja ganz entspannt Deine SD genießen...
Viel Freude mit dem guten Stück...
-
RE: Ganggenauigkeit SD
ja, vielen Dank nochmal...
-
-
Hallo und herzlich willkommen-das war ja mal ein aufregender Einstand... :D
-
-
:] ... wenn du die Uhr unter wasser stellst ( ab 400m ) wird durch den Wasserdruck das " rucken " der Zeiger vermieden ...
... oder in einem entsprechend starken Ringmangneten die Sache probieren ( findest du u.a. auch in Athens, U.S.A. bei Teilchenbeschleunigern ) ... :gut:
-
RE: Ganggenauigkeit SD
jaaaa, ist gut... war´s so eine doofe frage? :wall:
-
RE: Ganggenauigkeit SD
"doofe Frage"? Finde ich nicht.
Mich stört's bei spitz zulaufenden Zeigern auch, wenn der Sekundenzeiger auf "12" steht und die Minute irgendwo zwischen den Indexen herumhängt.
-
Nein, war es nicht.Das Forum ist für seine kompetenten Beantwortungen und netten Umgangsweisen bekannt!
Merke: Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten! (Naja, manchmal gibt es ersteres hier schon... ;))
-
:] ... meine erste SD lief die erste Woche 4 min. am Tag vor, war totunglücklich ;(
danach lief Sie sehr genau bis wir uns trennten ... ;)
meine jetzigen laufen alle in der toleranz, egal ob am Arm oder auf dem Beweger ....
viel Spass mit deiner SD :)
-
ok, vielen Dank. das Zeigerspiel ist also eine normale Sache, oder ?