Ihr habts gelesen.
Wenn ich Windows auf dem Mac installiere, brauche ich dann einen Virenscanner?
Bisher nutze ich sowas nicht, da nur OSx drauf ist.
Ihr habts gelesen.
Wenn ich Windows auf dem Mac installiere, brauche ich dann einen Virenscanner?
Bisher nutze ich sowas nicht, da nur OSx drauf ist.
Ja, die virtuelle Maschine ist angreifbar wie ein Windows PC
Ok, danke Michi.
Beeinträchtig dich der Virenscanner beim arbeiten? Performance?
Wie verhält es sich mit den erstellten Daten unter Windoof, werden die dann separat irgendwo abgelegt?
Bsp.:
Ich erstelle unter W ein Word-Dokument und speichere es ab.
Später arbeite ich unter OSx, da fällt mir was ein und ich möchte das Dokument öffnen, geht das oder muss ich wieder wechseln zu W?
Arbeitst du mit Parallels oder Bootcamp?
Ich verwende Parallels. Unter Windows versuche ich einen Internetsurfen zu vermeiden. Daher auch kein Virenscanner hier eingesetzt. Ansonsten liefen meine Windows Rechner bisher Virenfrei über Jahre hinweg. Aber wir wissen ja nicht, auf welchen Seiten Du Dich bewegst.
Internetsurfen: hier bevorzuge ich Firefox im Apple Bereich.
Verwendest Du Parallels, kannst Du die Daten zwischen beiden Betriebssystemen hin und her schieben, ohne daß der Wechsel des Betreibssystems Dir auffallen würde.
Bootcamp ist zwar preiswerter, aber uneleganter als Parallels. Es kommt auf Deine Bedürfnisse an, was Du bevorzugst.
Wie gesagt: Der Erste, der einen Virus für das Apple Betriebssystem schreibt, der richtig zündet, wird Geschichte schreiben.
LG
Michael
Auf welchen Seiten? :bgdev: NUR im MAC-Modus! :D
Im Ernst... Ich möchte lediglich ein Programm installieren welches ich geschäftlich benötige und nicht als MAC-Version verfügbar ist.
Nur deswegen würde ich eine Windows-Oberfläche brauchen.
Office gibts ja für MAC und kann sicher in beiden Systemen verwendet werden.
also wer mit Windows arbeitet, egal ob virtuell oder nicht sollte einen AV Software einsetzen...ein Windows Virus ist niemals eine Gefahr für einen Mac, weil man im schlimmsten Fall die virtuelle Maschine platt machen kann.
Allerdings ist es generell uncoll virenverseuchte Dateien zu versenden.
Nur ein Programm? Dann würde ich Bootcamp empfehlen.
Mit der Antivirensoftware hat Ulrich natürlich recht. Aber surfst Du mit der Win Partition nicht im Netz, empfangst auch keine Mails, wirst Du auch IMHO ohne die Antivirensoftware auskommen.
LG
Michael
Problematisch ist Windows auf dem Mac nur dann, wenn man den Zugriff auf eigene Dateien zulässt. Parallels kann diese auf beiden Systemen transparent mappen - bequem, aber potenziell gefährlich.
Für ein einziges Programm tut's vermutlich auch VirtualBox.
Ms sec. Essentials ist doch bei Windows dabei!
Verstehe ich jetzt nicht... du willst Windows auf deinem Mac installieren..
Und du fragst mich ob du hier windows kaufen musst? Wenn du es schon hast dann nicht mehr ;-) ansonsten wär es klug... :-)
Gibts für XP, Vista und 7. Kostenlos.