Frage zur Scheinselbständigkeit
Ich habe mich eben mit einem Kollegen unterhalten, welcher sich als Freelancer selbständig machen möchte.
Er wird als Freelancer für einen Ing.-Dienstleister arbeiten, welcher wiederum fur einen Automibilhersteller tätig ist.
Das heißt, der Dienstleister gibt einen befristeten (1 Jahr) Auftrag des OEM´s an ihn als Freelancer weiter. Er wird damit voll ausgelastet sein.
Und was ist wenn er den Auftrag erneut an Land zieht...???
Ist er dann Scheinselbständig?
Wir haben da grand rumdiskutiert und sind auf kein wirkliches Ergebnis gekommen.
:dr: